Jorge Esteve Recolons, Präsident der CNA „Mangos sind eines der Aushängeschilder für die gute Arbeit der mexikanischen Landbevölkerung“
Der Präsident des Nationalen Agrarrates (CNA), Jorge Esteve Recolons, hat darauf hingewiesen, dass „Mangos einer der Standards für die gute Arbeit der mexikanischen Landbevölkerung sind. Ihre Qualität und Lebensmittelsicherheit sind ihre wichtigsten Eigenschaften, die in der ganzen Welt bewundert werden.“ Dies berichtet Francisco Seva Rivadulla, internationaler Agrar- und Lebensmitteljournalist.
Der Präsident des CNA, Jorge Esteve Recolons (r), zusammen mit Francisco Seva Rivadulla, internationaler Agrarjournalist. (Foto © Francisco Seva Rivadulla)
Der Consejo Nacional Agropecuario (Nationaler Agrarrat) ist eine nationale Bürgervereinigung mit freiwilliger Mitgliedschaft, die seit ihrer Gründung am 27. April 1984 vom Consejo Coordinador Empresarial (Koordinationsrat der Unternehmen) abhängt.
Sein Ziel ist es, die landwirtschaftliche Tätigkeit zu vertreten, zu verteidigen und zu fördern.Er setzt sich aus Erzeugerorganisationen und Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Viehzucht und Agroindustrie zusammen.
Der Leiter dieser Organisation fügte hinzu, dass „sie über ein außerordentliches internationales Potenzial verfügt, und obwohl ihr Hauptmarkt die Vereinigten Staaten sind, ist sie zunehmend auch in Europa, Japan, dem Nahen Osten und Kanada präsent“.
Bildquelle: Pixabay
„Unser Interviewpartner sagte auch, dass „die internationalen Käufer unsere Mangos lieben, was sehr positiv für unsere Branche ist. Außerdem gewinnen Bio-Mangos immer mehr an Bedeutung, und kurz- und mittelfristig wird es zweifellos eine größere Nachfrage seitens der Verbraucher geben“.
Der Leiter dieser Organisation fügte hinzu, dass „sie ein außerordentliches internationales Potenzial hat, und obwohl ihr Hauptmarkt die Vereinigten Staaten sind, ist sie zunehmend in Europa, Japan, dem Nahen Osten und Kanada präsent“.
„Unser Interviewpartner sagte auch, dass „die internationalen Käufer unsere Mangos lieben, was sehr positiv für unsere Branche ist. Außerdem gewinnen Bio-Mangos immer mehr an Bedeutung, und kurz- und mittelfristig wird es zweifellos eine größere Nachfrage seitens der Verbraucher geben“.
Handelsabkommen mit Indien
Der CNA-Chef erklärte weiter: „Es ist nicht auszuschließen, dass unsere Mangos in Zukunft auch auf Märkten wie Indien präsent sein werden, und dafür wäre es wünschenswert, eine Art Handelsabkommen mit diesem wichtigen Land zu schließen.Wir wissen, dass es dort einen großen Verbrauch unserer Agrar- und Ernährungsprodukte gibt“.
In diesem Zusammenhang unterstrich Jorge Esteve Recolons auch „die Bedeutung von Werbung und Kommunikation für die Mangoindustrie und vor allem die großartige Arbeit des National Mango Board in den Vereinigten Staaten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, den Verbrauch von Mangos immer mehr zu steigern“.
EMEX: Schlüsselorganisation für das Wachstum von Mangos
Gleichzeitig sagte unser Interviewpartner auch, dass „die kommerzielle Diversifizierung der Märkte eine sehr erfolgreiche Strategie der Mangoindustrie ist. Ebenso wie die großartige Arbeit, die die Organisation EMEX seit vielen Jahren auf dem mexikanischen Land leistet und deren Arbeit entscheidend für das Wachstum und die weltweite Verbreitung der mexikanischen Mangos war.
„Diese Organisation hat zweifellos viel zum kommerziellen Erfolg der mexikanischen Mangos auf den internationalen Märkten beigetragen“.
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2025