Marokkanische Melonensaison startet
Laut Agrimaroc.ma erreichen die ersten marokkanischen Melonen aus den frühesten Regionen wie Dakhla bereits die internationalen Märkte, wo zumindest derzeit „die Nachfrage das aktuelle Angebot bei weitem übersteigt“, so berichtet FyH.es.
Bildquelle: Pexels.com
„Das könnte eine bedeutende wirtschaftliche Chance für marokkanische Erzeuger sein“, heißt es in der oben genannten Veröffentlichung, wobei Marokkos Rolle als „Schlüssellieferant“ zu Beginn der Saison, noch vor der Ankunft spanischer Produkte, hervorgehoben wird.
Trotz der vielversprechenden Saison, die bereits läuft, räumen marokkanische Erzeuger ein, dass sich 2025 als herausforderndes Jahr erweist.
„Die Temperaturschwankungen der letzten Wochen haben das Pflanzenwachstum in einigen Gebieten verlangsamt und so zu Verzögerungen bei den ersten Ernten geführt.“ Hinzu kommen phytosanitäre Probleme wie Mehltau und Echter Mehltau.
Melonen gehören zu Marokkos wichtigsten Exportgütern, insbesondere die Sorten Charentais und Galia. Laut Trademap-Daten wurden 2023 rund 57.000 Tonnen Melonen exportiert, wobei Frankreich, Spanien und Portugal die wichtigsten Zielländer waren.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2025