Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Marokkos Obst- und Gemüselieferungen nach Deutschland erreichen Anfang 2024 beispiellose Höhen

07. Juni 2024

Marokkos Direktlieferungen von frischem Obst und Gemüse nach Deutschland sind von Januar bis März 2024 auf ein beispielloses Niveau gestiegen, wie EastFruit.com berichtet. Dieser Anstieg war besonders bemerkenswert bei dem Export von Gewächshaustomaten, Paprika, Blaubeeren und anderen Produkten.


Bildquelle: Pixabay

In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 versendete Marokko fast 35.000 Tonnen frisches und tiefgekühltes Gemüse, Obst und Beeren direkt nach Deutschland. Dies entspricht einer Steigerung von 40 % im Vergleich zu dem gleichen Zeitraum des Vorjahres und ist doppelt so hoch wie die durchschnittliche Menge der letzten fünf Jahre.


Bildquelle: Pixabay

EastFruit betont, dass Marokkos tatsächlicher Einfluss auf den deutschen Obst- und Gemüsemarkt sogar noch bedeutender sein könnte: „Wenn berücksichtigt wird, dass ein beträchtlicher Teil der marokkanischen Exporte über Spanien oder Frankreich reexportiert wird und daher in der Statistik als spanische oder französische Exporte erscheint.“


Bildquelle: Pixabay

Die Direktlieferung von Gewächshaustomaten aus Marokko nach Deutschland für Januar-März dieses Jahres hat sich fast verdoppelt und erreichte 13.000 Tonnen, während die Paprikaexporte um ein Drittel auf 8.000 Tonnen gestiegen sind. Der Gewächshaussektor in der EU steckt aufgrund steigender Energiekosten in einer Krise, was das Angebot an Gewächshausgemüse erheblich ansteigen ließ und die Wettbewerbsfähigkeit südlicher Lieferanten wie Marokko und der Türkei verbesserte.

Das Angebot an frischen Himbeeren aus Marokko an den deutschen Markt blieb mit rund 2.400 Tonnen konstant. Der Direktexport von frischen Blaubeeren verzeichnete jedoch ein Wachstum und erreichte 1.200 Tonnen, und der Verkauf von frischen Erdbeeren verdoppelte sich auf 560 Tonnen.

 

Quelle: EastFruit

 

Veröffentlichungsdatum: 07.06.2024

Schlagwörter

Marokkos Obst- und Gemüselieferungen nach Deutschland erreichen Anfang 2024 beispiellose Höhen