Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Mission für das erste Webinar des Eurocastanea-Netzwerks geschafft

19. Oktober 2020

Vor 2 Wochen organisierte das Europäische Maronen-Netzwerk (European Chestnut Network) sein erstes Webinar über die aktuelle Ernte, Marktaussichten in Europa und den Einfluss auf die Gesundheitskrise.

Bildquelle: Shutterstock.com MAronen
Bildquelle: Shutterstock.com

Am 7. Oktober brachte Eurocastanea, das europäische Maronen-Netzwerk, fast 70 Unternehmer aus dem Maronensektor online: Erzeuger, Erzeugerorganisationen und Vermarkter aus 8 Ländern. Teilnehmer aus Österreich, Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Marokko und Chile waren vernetzt, um dieser Minikonferenz über die Maronenproduktion dieser Saison und die Auswirkungen von Covid-19 auf den Konsum zu folgen. Es ergaben sich drei Hauptthemen: Baumgesundheit, neue Pflanzungen und die Produktionszahlen 2020.

Logo

Kontrolle der Gallwespe

Die europäischen Länder haben alle ein Protokoll für die biologische Kontrolle der Gallwespe (Dryocosmus kuriphilus) mittels der Einführung von Torymus. Diese Methode ist effektiv und erlaubt eine ziemlich gute Kontrolle des Schädlings, der für die Produktion des vergangenen Jahres bedeutende Verluste verursachte. Zum Beispiel macht diese Lösung es für Italien möglich, zu seinem vollen Produktionspotential zurückzukehren. Allerdings zeigen Spanien, Portugal und die Region Limousin in Frankreich noch Ertragsverluste, die Schädlingspopulationen und die Helfer sind noch nicht ausgewogen.

Die Entwicklung der Maronenplantagen

Der europäische Markt begegnet einer hohen Nachfrage nach Maronen, aber das Angebot bleibt gering. Dennoch werden effiziente Plantagendynamiken in vielen europäischen Regionen wie Portugal, dem Norden von Spanien und in Frankreich aufgebaut.

Produktionsaussichten 2020

Portugal schätzt, dass sich seine Produktion auf 36.000 Tonnen belaufen wird, mittlere Größen und guten Qualität. Seine Produktion entwickelt sich mit dem Eintritt in den Markt von Früchten von neuen Plantagen.

In Frankreich gibt es eine ziemlich gute Ernte im Südosten. Im Südwesten ist es schwächer.

Die italienische Ernte wird auf 20 bis 30% höher geschätzt als jene von 2019 in den meisten Regionen. Italien sollte somit sein volles Produktionspotential zurückgewinnen.

Die Produktionsvorhersage für Spanien liegt bei rund 28.000 Tonnen, sie wird ein Defizit haben wegen der Verluste in Verbindung mit der Gallwespe.

Schließlich verzeichnet Österreich einen Anstieg seiner Produktion, neue rationale Plantagen werden nach und nach in Produktion kommen. Aber seine geernteten Mengen waren immer viel geringer als jene von anderen EU-Erzeugerländern.

Allgemein hervorgehobene Themen waren: *die Kontrolle von Krankheiten (Maronen-Mehltau, Fruchtfäule, Wurzelsterben) wegen der Klimaveränderung, heißen und trocken Sommern und Herbsten; *der Aufbau einer Wasserbewirtschaftungspolitik für eine tragbare Produktion; *unablässig ist die Anregung des Marktes und Konsums und die Kommunikation, insbesondere mit jungen Menschen.

Die European Chestnus Days, das jährliche Treffen der Erzeuger, Vermarkter, Verarbeiter und Forscher, wurde bis September 2021 verschoben.

Quelle: AREFLH - EUROCASTANEA

Veröffentlichungsdatum: 19.10.2020

Schlagwörter

Mission, Webinar, Eurocastanea, Netzwerk