"Net Zero Summit": Lidl Österreich lud zum Dialog
Über 50 interessierte Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen sind der Einladung zum Stakeholder-Dialog von Lidl Österreich gefolgt. Im Mittelpunkt stand das Thema Klimaschutz und die gemeinsamen Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu „Net Zero“.
Über 50 Teilnehmer:innen waren beim Stakeholder-Dialog von Lidl Österreich mit dabei. Auf dem Programm standen spannende Vorträge, kollaborative Workshops und gemeinsames Netzwerken zum Thema Net-Zero. (Foto © Branislav Rohal)
Lidl erweitert seine internationale Klimastrategie und verpflichtet sich zu Net-Zero bis 2050. Das bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen über alle Geschäftsbereiche und Lieferketten bis 2050 so weit wie möglich gegen null reduziert werden sollen. Im Rahmen des Stakeholder-Dialogs wurde gemeinsam mit über 50 Teilnehmer:innen neue Wege und Chancen auf dem Weg zu Net-Zero diskutiert.
„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit ambitionierten Zielen und entschlossenem Handeln nehmen wir diese Aufgabe an und leisten unseren Beitrag, um Teil der Lösung zu sein. Das geht nur, wenn wir auch die gesamte Wertschöpfungskette einbinden. Mit dem Stakeholder-Dialog wollen wir also nicht nur Transparenz und Offenheit schaffen, sondern den gemeinsamen Dialog untereinander fördern“, so Michael Kunz, CEO von Lidl Österreich.
Spannende Vorträge und gemeinsame Workshops
Den Anfang machte Katharina Rogenhofer, Vorständin von Kontext – Institut für Klimafragen, mit ihrem Vortrag zum Thema „Klimakrise in Österreich: Herausforderungen und Chancen“. Im Anschluss erzählte Ronny Sangkuhl, Teamleiter Environmental Responsibility bei Lidl International, über die internationale „Klimastrategie 2.0“ und den Weg zu Net-Zero. Auch Matthias Greisberger, Leitung Nachhaltigkeit SalzburgMilch, gab spannende Einblicke in Klimaschutzstrategien innerhalb der Milchwirtschaft. In abschließenden Workshops erarbeiteten die Teilnehmer:innen gemeinsame Ideen und Ansätze für nachhaltige Innovationen und Veränderungen in Richtung Klimaneutralität.
„Bei SalzburgMilch legen wir großen Wert auf Klimaschutz und nachhaltige Unternehmensführung. Daher habe ich mich besonders gefreut, am Lidl Österreich Stakeholder Dialog teilzunehmen. Der direkte Austausch zu diesen Themen ist von entscheidender Bedeutung. Wie immer war der Lidl Stakeholder Dialog hervorragend organisiert und bot mir einen echten Mehrwert“, so Matthias Greisberger von SalzburgMilch.
Auch Mag. Felix Hnat, Geschäftsführer „Vegane Gesellschaft Österreich“, war von der Veranstaltung begeistert: „Ich halte Formate wie einen Stakeholder-Dialog für unheimlich wichtig, weil dabei die Zeit da ist, den Fokus auf wichtige Themen wie Klimawandel zu legen - abseits des Tagesgeschäfts. Am Event hat mich sehr beeindruckt, dass die Ziele von Lidl sehr ehrgeizig und ehrlich sind.“
Mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit gibt’s online.
Quelle: Lidl Österreich
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2025