Neue Funktion beim Self-Scanning-Einkauf Passabene: Integrierte Coop-Einkaufsliste vereinfacht den Einkauf
Coop baut den Self-Scanning-Service Passabene weiter aus. Neu können Kund:innen die persönliche Einkaufsliste direkt auf dem Passabene-System abrufen. Damit sorgt Coop für ein noch attraktiveres Einkaufserlebnis und kommt mit dieser Neuerung den gestiegenen Bedürfnissen der Kund:innen nach digitalen Einkaufslisten entgegen.
Foto © Coop
Mit der neuen Passabene-Funktion wird das Einkaufen in den Coop-Verkaufsstellen noch einfacher und bequemer. Ab sofort bietet das Self-Scanning-System von Coop seinen Kund:innen die Möglichkeit, die eigene digitale Coop-Einkaufsliste in der Passabene-App oder im Handscanner abzurufen.
Damit bietet sie einen zusätzlichen Vorteil für das eigene Einkauferlebnis: Mit dem Scannen und Abhaken der Produkte während des Passabene-Einkaufs in der persönlichen Einkaufsliste, behalten die Kund:innen jederzeit den Überblick über ihren Einkauf und die entsprechenden Produkte im Warenkorb. Durch das automatische Synchronisieren der Liste vor und nach dem Passabene-Einkauf gehen keine geplanten Einkäufe mehr vergessen.
Einkaufsliste vorgängig erstellen und mit Passabene abrufen
Mit der Supercard ID können Coop-Kund:innen gleichzeitig mehrere Einkaufslisten bei Coop.ch oder in der Coop-App erstellen. Auch können diese mit Familienmitgliedern oder Freunden geteilt werden, so dass gemeinsame Produkte auf die gemeinsame Einkaufsliste geschrieben werden können.
Dies vereinfacht die Planung des Einkaufs und hilft, spannende Aktionen und attraktive Angebote zu berücksichtigen, die das eigene Portemonnaie schonen. Die Neuerung bei Passabene ermöglicht es nun, die jeweiligen Listen in den Verkaufsstellen über das Passabene-System abzurufen und den Einkauf entspannt vorzunehmen. Für die Verwendung der Einkaufslistenfunktion mit einem Handscanner ist eine aktuelle Supercard erforderlich.
Coop betreibt das Self-Scanning-System Passabene bereits seit 20 Jahren und ermöglicht den Kund:innen autonomes Einkaufen mit dem Smartphone oder dem Handscanner. Die Artikel werden selbst gescannt und am Ende an die Kasse übertragen. Das Passabene-Angebot wird laufend ergänzt und ausgebaut. So wurde beispielsweise Passabene als App vor rund sechs Jahren lanciert.
Weitere Informationen.
Quelle: Coop
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2025
Verzögerungen bei chilenischen Kirschen – 1.300 Container sitzen auf dem Weg nach China fest