Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Peru belegte 2022 dritten Platz als weltweiter Exporteur von Mangos

22. Mai 2024

In dem Jahr 2022 erreichte die weltweite Produktion von Mangos 59.319.000 Tonnen, was einem Anstieg von 4 % gegenüber den 57.233.000 Tonnen 2021 entspricht. In dem Jahr 2020 waren es 56.537.000 Tonnen, 2019 sind es 56.629.000 Tonnen und 2018 54.730.000 Tonnen gewesen, vergleicht Agraria.pe.


Bildquelle: Pixabay

Dem Artikel zufolge erklärte dies David Sandoval, der Geschäftsführer von Fluctuante, der hervorhob, dass der weltweit größte Produzent von Mangos 2022 Indien mit 26.299.000 Tonnen war, was 44,3 % der Weltproduktion ausmachte. Dann folgten Indonesien mit 4.125.000 Tonnen, China mit 3.967.000 Tonnen, Pakistan mit 2.783.000 Tonnen, Mexiko mit 2.486.000 Tonnen, Brasilien mit 2.111.000 Tonnen, Malawi mit 1.917.000 Tonnen, Bangladesch mit 1.452.000 Tonnen, Vietnam mit 1.444.000 Tonnen und Thailand mit 1.399.000 Tonnen.

Peru belegte in der Rangliste der weltweit größten Mangoproduzenten den 18. Platz mit 547.000 Tonnen Produktion 2022 und hatte damit einen Anteil von 0,92 % an der Gesamtproduktion.

Weltweite Exporte

In dem Jahr 2022 beliefen sich die weltweiten Exporte von Mangos auf 2.285.000 Tonnen, ein Rückgang von 10 %. Die wichtigsten Exportländer für Mangos waren 2022 Mexiko mit 448.000 Tonnen (19,6 % der Gesamtmenge), Thailand mit 281.000 Tonnen (12,3 %) und Peru mit 241.000 Tonnen (10,5 %).

Weitere wichtige Exportländer waren Brasilien mit 232.000 Tonnen, Indien mit 172.000 Tonnen, Pakistan mit 112.000 Tonnen, Ecuador mit 64.000 Tonnen, Spanien mit 62.000 Tonnen, Ägypten mit 61.000 Tonnen und die Elfenbeinküste mit 55.000 Tonnen.

 

Quelle: Agraria.pe

Veröffentlichungsdatum: 22.05.2024

Schlagwörter

Peru, 2022, dritte Platz als weltweiter Exporteur, Mangos