Peru: Trauben und Blaubeeren sind bei den Anträgen zum Schutz neuer Pflanzensorten führend
In dem Jahr 2024 gab es in Peru einen deutlichen Anstieg der Anträge auf Züchterzertifikate. Laut Agraria.pe stieg die Zahl der Anträge auf Züchterzertifikate im Vergleich zum Vorjahr um 82 % auf insgesamt 51 Anträge. Immer mehr Landwirte, Forscher und Unternehmen bemühen sich um den Schutz ihrer Pflanzensorten in Peru.
Bildquelle: Pixabay
Das Nationale Institut für die Verteidigung des Wettbewerbs und den Schutz des geistigen Eigentums (Indecopi) erhielt 51 Anträge auf Züchterzertifikate zum Schutz neuer Pflanzensorten. Trauben und Blaubeeren waren mit je 14 und 12 Anträgen die am häufigsten eingereichten Arten, gefolgt von Erdbeeren, Zitronen, Mandarinen, Oliven, Knoblauch, Mangos und Tomaten.
Das Züchterzertifikat ist ein geistiges Eigentumsrecht, das dem Inhaber Exklusivität für die Vermarktung neuer Pflanzensorten gewährt, die durch Forschung und Entwicklung entstanden sind, was dem Inhaber die Amortisierung seiner Investition ermöglicht.
Die Direktion für Erfindungen und Neue Technologien des Indecopi führte das Programm „Pro Obtentor“ 2025 ein, um den Schutz von Pflanzensorten weiter zu fördern. Dieses Programm soll bis 2025 zugänglich sein.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2025