Peru verzeichnet seine beste Traubensaison aller Zeiten – trotz Containerknappheit und Hafenüberlastung
Die peruanische Traubensaison 2023/24 verzeichnete Rekordexporte mit einem deutlichen Anstieg von Menge und Wert im Vergleich zum Vorjahr, trotz Herausforderungen wie Regenfällen, Wasserknappheit und logistischen Problemen, berichtet Agraria.pe. Das Land exportierte fast 700.000 Tonnen und erwirtschaftete damit fast 2 Milliarden USD.
Bildquelle: Pixabay
Dies markierte einen Höhepunkt in der Geschichte des peruanischen Traubenexports. Die USA und Europa waren die Hauptmärkte mit je 400.000 und 166.000 Tonnen. Trotz der gestiegenen Menge betrug der Preisrückgang nicht mehr als 5 %, was auf eine positive Marktentwicklung hindeutet.
Die Traubenernte war jedoch mit Herausforderungen wie Regen im Süden, Wasserknappheit im Norden und logistischem Druck aufgrund der zeitgleichen Trauben-, Mango- und Blaubeersaison konfrontiert. Die Eröffnung des Hafens Chancay dürfte die peruanischen Traubenexporte nach Asien durch die Verkürzung der Transitzeiten steigern.
Die Qualität peruanischer Trauben könnte ein entscheidender Faktor für die Konkurrenzfähigkeit auf dem europäischen Markt sein, auf dem Südafrika und Namibia bedeutende Konkurrenten sind.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2025