QS-Laborleitertreffen - Rückstandsmonitoring 2020 mit neuem Teilnehmerrekord
Traditionell am Eröffnungstag der Fruit Logistica, am 4. Februar 2020, fand auch in diesem Jahr das Laborleitertreffen Rückstandsmonitoring in Berlin statt. Der Einladung von QS folgten insgesamt 122 verantwortliche Mitarbeiter der im QS-System tätigen sowie im Anerkennungsverfahren befindlichen Labore aus 12 Ländern.
Foto © QS Qualität und Sicherheit GmbH
Sie informierten sich über Neuerungen im QS-System sowie über aktuelle Themen in der Rückstandsanalytik von Obst und Gemüse. Aufgrund des immer weiterwachsenden internationalen Auditoriums wurde die Veranstaltung simultan in die englische, italienische und spanische Sprache übersetzt.
Zu Beginn der Veranstaltung informierte Frau Dr. Kerstin Greulich (BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung) über die Herausforderungen bei der Analytik und Bewertung von Wirkstoffen mit komplexer Rückstandsdefinition. Anschließend präsentierte Claudia Rotter, bei QS verantwortlich für die im Rückstandsmonitoring tätigen Labore, den Teilnehmern die Ergebnisse der QS-Laborkompetenztests des Jahres 2019. Dr. Günther Kempe, Berater und Laborexperte für Rückstandsanalytik und Qualitätssicherung, nahm die fachliche Analyse zu den Testergebnissen vor und gab Hilfestellungen und Informationen zur Laboranalytik.
Dr. Florian Hägele von der CVUA in Stuttgart (Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt und EU -Referenzlabor für die Bestimmung für Einzelmethoden im Bereich Pestizide) berichtete über die Analytik sehr polarer Pestizide und deren Relevanz als fester Bestandteil des Routinespektrums.
Dr. Andreas Schürmann (Kantonales Labor Zürich) stellte in seinem Vortrag die Problemstellung bei Falsch-positiv Signalen bei der LC-MS Analytik dar. In Zusammenarbeit mit Dr. Hermann Unterluggauer (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) und Dr. Günther Kempe wurden anhand gesammelter Beispiele Maßnahmen erläutert, um solche Ergebnisse zu erkennen und abzusichern. Dr. Jürgen Kuballa referierte über das DeLOG-Positionspapier hinsichtlich Hydrolyse-relevanter Wirkstoffe. Im abschließenden Beitrag von Dr. Günther Kempe ging es um aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Rückstandsanalytik.
Zusätzlich zum breit gefächerten Themenangebot boten die Pausenzeiten viel Raum für den fachlichen Austausch mit den Referenten, den QS-Mitarbeitern und den Laborvertretern untereinander. https://www.q-s.de
Quelle: QS Qualität und Sicherheit GmbH
Veröffentlichungsdatum: 14.02.2020