Rijk Zwaan: Snack-Salat das ganze Jahr genießen
Snack Salat ermöglicht es Einzelhändlern in ganz Europa, den Verbrauchern etwas Spannendes in der Kategorie Salat anzubieten. Er bildet nicht nur eine knackige Grundlage für Snacks, sondern ist auch das ganze Jahr über auf dem Kontinent erhältlich.
(Foto © Rijk Zwaan)
Dies ist der engen Zusammenarbeit innerhalb des expandierenden Netzes von Anbauern in Spanien, Italien, Deutschland und Irland zu verdanken. Vier von ihnen erklären, was die Partnerschaft und den Snack-Salat so erfolgreich macht.
„Der Umsatz wird weiter wachsen“
Beatriz García, Key Account Manager bei Spanish Fruca Marketing, ist ein großer Fan von Snack Salat. „Der unglaublich süße Geschmack, die knackige und frische Textur und die lange Haltbarkeit machen ihn perfekt für Snacks und Salate in der heutigen schnelllebigen Zeit. Wir liefern ihn an viele Einzelhändler in Deutschland, Großbritannien und Skandinavien. Ich bin sicher, dass der Absatz weiter steigen wird, denn die Nachfrage nimmt jedes Jahr zu.”
„Die Zusammenarbeit mit anderen Anbauern ermöglicht es uns, die Bedürfnisse der Einzelhändler zu erfüllen, indem wir ein ganzjähriges Produkt anbieten. Außerdem können wir unsere Erfahrungen austauschen und voneinander lernen“, fährt sie fort.
Ebenso begeistert ist sie von der Zusammenarbeit mit Rijk Zwaan. „Wir gehen diesen Weg gemeinsam und bemühen uns gemeinsam, diesen Salat zu entwickeln und in den Geschäften zu positionieren, da wir alle an das Potenzial des Snack-Salats glauben.“
Beatriz García, Key Account Manager bei Spanish Fruca Marketing. (Foto © Rijk Zwaan)
„Gemeinsam können wir uns in allen Bereichen verbessern“
„Snack-Salat bringt Auswahl und Spannung in eine sehr beständige Kategorie. Er eröffnet Möglichkeiten für neue Verzehrsanlässe und geht auf neue Ernährungstrends und -bedürfnisse ein, wie z. B. eine kohlenhydratarme Ernährung“, erklärt Stephen McCormack, Managing Director bei McCormack Family Farms in Irland.
„Es geht nicht nur um die einzigartigen bootsförmigen Blätter. Auch die Bequemlichkeit der leicht zu trennenden Blätter, ihre knackige Textur, ihr süßes Geschmacksprofil und ihre Saftigkeit heben sie von anderen Produkten in dieser Kategorie ab.“
Stephen ist optimistisch, was die Marktchancen angeht: „Wir haben uns mit unserem langjährigen Kunden Dunnes Stores zusammengetan, um Snack-Salat auf dem irischen Markt einzuführen. Ab der nächsten Anbausaison werden wir auch zwei andere große Supermarktketten beliefern.“
Für ihn ist das Netzwerk der Anbauer eine große Chance zum Wissensaustausch. „Wir können voneinander lernen und uns in Bereichen wie Absatzmöglichkeiten, Produktqualität und Anbaumethoden verbessern. Gemeinsam mit Rijk Zwaan können wir an Ideen, Innovationen und neuen, verbesserten Sorten arbeiten.“
Stephen McCormack, Managing Director bei McCormack Family Farms in Irland. (Foto © Rijk Zwaan)
„Die Verbraucher können das Produkt das ganze Jahr über genießen“
„Die Textur, der Geschmack und die Frische des Snack-Salats sind einfach erstaunlich“, kommentiert Jose Carlos Gomez, COO und Commercial Manager beim spanischen Unternehmen El Dulze. Er schätzt die Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern sehr.
„Sie gibt uns die Sicherheit, mit unseren Kunden ganzjährige Lieferpläne auszuhandeln und sicherzustellen, dass die Verbraucher das Produkt das ganze Jahr über genießen können. So beliefern wir Dunnes Stores, El Corte Inglés, Spinneys, Alcampo, die Rohlik-Gruppe und Spar Hungry.“
Er glaubt, dass diese Art der Zusammenarbeit - sowohl innerhalb des Anbaunetzwerks als auch mit Rijk Zwaan - in Zukunft auch für Konzepte jenseits von Snack Salat funktionieren kann. „Sie kann dazu beitragen, neue Produkte, neue Ideen, neue Verpackungen und - was am wichtigsten ist - neue Konsumerlebnisse einzuführen.“
Jose Carlos Gomez, COO undCommercial Manager bei dem spanischen Unternehmen El Dulze. (Foto © Rijk Zwaan)
„Snack Salat bringt frischen Wind“
Andrea Pignato, Verkaufsleiter bei der italienischen Firma Fellini Patrizio Srl, betrachtet Snack Salat als ein vielseitiges Produkt, das sich von anderen Salaten abhebt. „Er bringt einen frischen Wind“, sagt er poetisch.
Die Vorteile der Zusammenarbeit mit anderen Anbauern liegen auf der Hand. „Wir bieten Zuverlässigkeit und Produktqualität. Außerdem können wir einen sehr langen Produktionszeitraum garantieren, so dass wir nie einen Mangel an Produkten für unsere Einzelhandelskunden in Italien und im Ausland haben“, betont Andrea.
Der Besuch der Fruit Logistica hilft ihm, die Beziehungen zu seinen Partnern weiter zu vertiefen. „Wir wollen natürlich die engen Beziehungen zu unseren bestehenden Kunden und Lieferanten aufrechterhalten, aber wir versuchen auch, neue Beziehungen aufzubauen.“
Quelle: Rijk Zwaan
Veröffentlichungsdatum: 10.02.2025