Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Schnittabfälle von Avocados für nachhaltigere Verpackungen nutzbar

27. Mai 2024

Neue in Spanien durchgeführte Forschungen haben es geschafft, einen Prototyp eines widerstandsfähigeren Materials herzustellen, das die biologische Abbaubarkeit von Lebensmittelverpackungen erhöht, berichtet FyH.es.


Bildquelle: Pixabay

Obwohl Kunststoff eine sichere und hygienische Verpackung von Lebensmitteln ermöglicht, stellt seine weitverbreitete Verwendung aufgrund seiner geringen Recyclingfähigkeit und kurzen Nutzungsdauer eine erhebliche ökologische Herausforderung dar.

Aus diesem Grund suchen Industrie und Wissenschaft seit Jahrzehnten nach nachhaltigeren Alternativen. Kürzlich veröffentlichte Forschungsarbeiten der Universität Córdoba, an denen auch die Universität Girona beteiligt war, haben einen Weg gefunden, einen Prototyp eines umweltfreundlicheren Materials für Lebensmittelverpackungen herzustellen, indem ein Abfall verwendet wird, der bisher keinen Mehrwert hatte: Schnittreste des Avocadobaums. Die Avocado ist ein Lebensmittel, für das Spanien auf europäischer Ebene der Haupterzeuger ist, was hauptsächlich auf die Produktion in der Region Axarquía in Malaga zurückzuführen ist.

Durch einen halb chemischen und mechanischen Prozess, bei dem die Blätter und Zweige mit Soda (Natriumcarbonat) vermischt, raffiniert und zerkleinert werden, wurden die Fasern aus den holzigen Schnittresten isoliert und als Verstärkungsmaterial verwendet, wodurch ein Teil des verwendeten Biokunststoffs ersetzt wurde.

Die Forschungsarbeiten haben es geschafft, die Zellulose aus Avocadoabfällen zu integrieren und die Verwendung von Biopolyethylen, einer Art von Biokunststoff, der in der Verpackungsindustrie weit verbreitet und trotz seines pflanzlichen Ursprungs nicht biologisch abbaubar ist, zumindest teilweise zu reduzieren.

 

Quelle: FyH.es

 

Veröffentlichungsdatum: 27.05.2024

Schlagwörter

Schnittabfälle Avocados, nachhaltigere Verpackungen