Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spanien führend bei Wassermelonenabsatz in der EU, gefolgt von Italien, Deutschland und den Niederlanden

22. April 2025

Mit einer Verkaufsmenge von 606,52 Millionen kg 2024 ist Spanien laut Hortoinfo führend bei dem Wassermelonenabsatz in der EU. Dies entspricht 33,36 % aller Wassermelonenverkäufe in der EU, 76,53 Millionen kg mehr als 2022 und somit einem Anstieg von 14,44 %, basierend auf Daten des statistischen Dienstes Euroestacom (ICEX-Eurostat) und des Gemeinsamen Zolltarifs der EU (TARIC).


Bildquelle: Pixabay

Spanien wiederum importierte in dem Jahr 2024 80,35 Millionen Kilo aus anderen Ländern, wobei Marokko mit 28,65 Millionen, Senegal mit 23,99 Millionen und Mauretanien mit 12,31 Millionen kg die Hauptlieferanten waren.

Italien belegte in dem Jahr 2024 den zweiten Platz bei den Wassermelonenlieferungen an die EU mit einer Menge von 264,22 Millionen kg und damit 14,53 % der Gesamtmenge, 36,19 Millionen kg mehr als 2022, ein Anstieg von 15,87 %. Italien kaufte 28,71 Millionen kg Wassermelonen aus anderen Ländern, hauptsächlich 7,36 Millionen kg aus Spanien, 6,74 Millionen kg aus Griechenland und 5,82 Millionen kg aus Frankreich.

Deutschland war 2024 der drittgrößte Wassermelonenlieferant für EU-Mitgliedstaaten mit einer auf den EU-Märkten verkaufte Menge von 134,61 Millionen kg, was 7,4 % der insgesamt in der EU verkauften Wassermelonen entspricht. 

Diese Menge ist vermutlich Teil der 474,53 Millionen kg, die das Land in diesem Jahr importierte: 233,37 Millionen kg aus Spanien, 135,85 Millionen kg aus Italien und 60,11 Millionen kg aus den Niederlanden. Deutschland hat seinen Wassermelonenabsatz in der EU im Vergleich zu 2022 um 53,56 % gesteigert.

Die Niederlande liegen mit 128,61 Millionen kg an vierter Stelle unter den Wassermelonenlieferanten der EU. Das entspricht 7,07 % der Gesamtmenge und 32,85 % mehr als 2022. Diese Zahl kommt im Fall von Deutschlands durch Reexporte zustande, da keines der beiden Länder ein großer Erzeuger dieser Frucht ist. 

2024 kauften die Niederlande 205,42 Millionen kg Wassermelonen aus anderen Ländern, davon 62,39 Millionen kg aus Brasilien, 58,68 Millionen kg aus Spanien und 37,35 Millionen kg aus Costa Rica, um nur einige zu nennen.

Griechenland liegt mit einer verkauften Menge von 106,53 Millionen kg 2024 an fünfter Stelle unter den Wassermelonenlieferanten der EU. Dies entspricht 5,86 % der Gesamtmenge und ist 21,16 % weniger als 2022.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 22.04.2025

Schlagwörter

Spanien, Wassermelonenabsatz, EU, Italien, Deutschland, Niederlanden