Spanien: Hortyfruta nimmt grüne Zucchini zweiter Klasse vom Markt
Letzte Woche veröffentlichte die branchenübergreifende Vereinigung die aktuelle Situation bei Zucchini, wobei ein Anstieg der Produktion durch die veränderten Wetterbedingungen noch verschärft wird, berichtet FyH.es.
Bildquelle: Pixabay
Der andalusische Obst- und Gemüseverband hat aufgrund eines Produktionsanstiegs in der 15. Woche und der veränderten Wetterbedingungen Alarmstufe Rot für grüne Zucchini ausgerufen. Daher werden die Sorten zweiter Klasse vom Markt genommen.
Hortyfruta hatte bereits letzte Woche vor dieser Situation gewarnt, die durch die oben genannten Faktoren noch verschärft wurde.
Laut einer Erklärung der andalusischen Organisation werden die Höhepunkte der Zucchiniproduktion und -vermarktung der Saison traditionell zwischen der 14. und 18. Woche erreicht.
Ab Mitternacht am Donnerstag, dem 24., werden Hortyfruta und das andalusische Landwirtschaftsministerium mit Inspektionen beginnen, „um sicherzustellen, dass grüne Zucchini zweiter Klasse nicht in der konventionellen Landwirtschaft verkauft werden und dass nur die Kategorie extra und erste Klasse für Frischprodukte auf den Markt kommen.“
Hortyfruta wurde 2007 gegründet und vertritt den intensiven andalusischen Obst- und Gemüsesektor. Dazu gehören im Gewächshaus angebaute Produkte für den Frischkonsum wie Tomaten, Paprikas, Gurken, Zucchini, Auberginen, grüne Bohnen, Melonen und Wassermelonen.
In der Saison 2024/25 vermarkteten die mit den Organisationen, die Hortyfruta bilden, verbundenen Unternehmen 3.189.756 Tonnen Obst und Gemüse mit einem wirtschaftlichen Wert von 4,3 Milliarden EUR, was 83 % der Produktion und Vermarktung dieser Produkte in dem intensiven Gartenbau in Andalusien entspricht.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2025
Die Interesse an österreichischer Ware bleibt weiterhin rege