Spanien: Obst- und Gemüseimporte im Januar 6% in der Menge und 14% im Wert gewachsen
Die spanischen Importe von frischem Obst und Gemüse stiegen im Januar dieses Jahres im Vergleich zum Januar 2024 in der Menge um 6 % und im Wert um 14 % auf insgesamt 366.879 Tonnen und 444,5 Millionen EUR. Der Hauptanteil lag bei Obst, dessen Mengen um 14,5 % und der Wert um 26 % zunahmen, wie der spanische Verband FEPEX mitteilt.
Bildquelle: Pixabay
Gemüseimporte dominierten im Januar mit 201.109 Tonnen, wobei die Obstimporte in diesem Monat mit einem Mengenanstieg von 14,5 % auf insgesamt 164.770 Tonnen und einem Wertanstieg von 26 % auf 288 Millionen EUR am stärksten zulegten.
Die Menge der importierten Gemüseimporte blieb im Januar 2025 gegenüber Januar 2024 nahezu unverändert, mit einem leichten Rückgang von 0,1 % auf insgesamt 201.109 Tonnen, und der Wert sank um 3 % auf 156 Millionen EUR.
Kartoffeln waren im Januar mit 124.258 Tonnen (-1 %) und 53 Millionen EUR (-4,5 %) das am meisten importierte Produkt Spaniens. Dies geht aus Daten des Amtes für Zölle und Verbrauchsteuern hervor, die FEPEX verwendet hat.
Unter den Früchten wurde nach Bananen die Avocado am meisten importiert. Sie verzeichnete im Vergleich zu Januar 2024 ein starkes Wachstum von 64 % bei der Menge und 36 % im Wert und erreichte 20.441 Tonnen und 45 Millionen EUR.
Auf Avocado folgten Äpfel mit 17.575 Tonnen (+16 %) und 16 Millionen EUR (+6,5 %).
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2025