Spanien: Probleme bei der Erdbeer-, Brokkoli- und Gurkenernte
In Spanien fiel im März viel Regen. Das ist gut für die Wasserversorgung, aber nicht so gut für einige Landwirte. All das Wasser schadet ihren Pflanzen. Es gibt viele Probleme, vor allem im Süden Spaniens, wie in der Region Andalusien, berichtet mallorca-services.es.
Bildquelle: Pixabay
In Huelva, einer Gegend, in der viele Erdbeeren angebaut werden, können viele Erdbeeren nicht mehr verkauft werden. Sie sind zu nass geworden und schimmeln daher schnell. Etwa 15 bis 20 Prozent der Ernte sind verloren. Die Pilzkrankheit Botrytis, auch Grauschimmel genannt, lässt die Erdbeeren schneller verderben. Das bedeutet, dass weniger Erdbeeren zum Verkauf stehen und sie teurer werden.
Nicht nur Erdbeeren leiden unter dem Regen. Auch Himbeeren und Blaubeeren leiden unter dem Regen. In Almería, einer weiteren Region im Süden, haben Landwirte, die Brokkoli, Paprika oder Gurken anbauen, ebenfalls Probleme. Der Botrytis-Pilz und eine weitere Art von Krankheit, Mehltau, führen zum Verlust vieler Gemüsesorten. Auch das Wachstum von Melonen und Wassermelonen leidet, weil die Pflanzen nicht richtig gedüngt werden.
Durch den starken Regen sind einige der Landstraßen nicht mehr befahrbar. Das bedeutet, dass die Landwirte ihre Felder nicht erreichen können und es schwierig wird, Obst und Gemüse zu ernten und zu transportieren. Auch die Aussaat neuer Feldfrüchte wie Kichererbsen und Sonnenblumen verzögert sich.
In der Region Sevilla leiden Winterkulturen wie Getreide unter zu viel Wasser. Die Wurzeln bekommen keine Luft mehr und es bildet sich Schimmel. In Cádiz besteht sogar die Gefahr von Überschwemmungen, da das Wasser nicht mehr richtig abfließen kann.
Nicht nur im Süden, sondern auch in anderen Teilen Spaniens haben die Landwirte mit Problemen zu kämpfen. In Kastilien und León hat sich die Aussaat verzögert. In den Provinzen von Palencia und Salamanca haben die Landwirte Schwierigkeiten, ihre Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, weil der Boden zu schlammig ist.
Bauernverbände fordern mehr Mittel für den Bau geeigneter Wassersammelsysteme. Derzeit geht viel Wasser verloren. Sie möchten auch, dass mehr Landwirte eine Versicherung abschließen, um die finanziellen Auswirkungen von Unwettern zu minimieren.
Quelle: mallorca-services.es
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2025