Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spaniens Obst- und Gemüseimporte aus der EU bis November um 12 % und aus Drittländern um 1 % gestiegen

18. Februar 2025

Die spanischen Obst- und Gemüseimporte aus der EU stiegen in dem Zeitraum von Januar bis November 2024 im Vergleich zu den gleichen Monaten 2023 um 12 % auf insgesamt 1,9 Millionen Tonnen, und die Importe aus Nicht-EU-Ländern stiegen um 1 % auf 2 Millionen Tonnen, informiert der spanische Verband FEPEX.


Bildquelle: Pixabay

Die Obst- und Gemüseimporte aus Frankreich, dem Hauptlieferanten des spanischen Marktes, stiegen bis November 2024 im Vergleich zu 2023 um 20 % auf 989.263 Tonnen. Portugal wuchs ebenfalls um 20 % und war mit 379.151 Tonnen der drittgrößte Lieferant des spanischen Marktes.

Der zweite Lieferant ist Marokko, von wo 398.826 Tonnen importiert wurden, also 1 % mehr.

 Statistiken der Zollbehörde zeigen in dem analysierten Zeitraum ein stärkeres Wachstum der EU-Importe als der Importe aus Drittländern verzeichnet wurde. Der beständige Anstieg der Importe im Laufe der Zeit betrifft jedoch laut FEPEX sowohl EU- als auch Nicht-EU-Lieferanten.

In den letzten 5 Jahren des analysierten Zeitraums (von Januar bis November) stiegen die Käufe von Obst und Gemüse aus EU-Ländern um 27 %, von 1,5 Millionen Tonnen 2020 auf 1,9 Millionen Tonnen 2024, und die Einkäufe aus Drittländern sind um 25 %, von 1,6 auf 2 Millionen Tonnen gestiegen.


Quelle: FEPEX

Veröffentlichungsdatum: 18.02.2025

Schlagwörter

Spanien, Obst- und Gemüseimporte, EU, gestiegen