Spanische Obst- und Gemüseexporte in Menge um 8% und im Wert um 5% auf über 17,7 Milliarden EUR gestiegen
Die spanischen Exporte von Frischobst und -gemüse verzeichneten 2024 im Vergleich zu dem Vorjahr ein Wachstum von 8 % in der Menge und 5 % im Wert und erreichten 12,3 Millionen Tonnen und 17,703 Milliarden EUR, so berichtet der spanische Verband FEPEX auf Grundlage von Daten des spanischen Zolls.
Bildquelle: Pexels
„Bei einem Anteil von 97 %, der für Europa bestimmt ist, zeigt sich die Abhängigkeit von diesem Markt und insbesondere der EU im Vergleich zu Drittländern wie den USA, wohin nur 0,2 % der Gesamtmenge gingen. Die Exporte von Frischgemüse beliefen sich 2024 auf 5,7 Millionen Tonnen und verzeichneten damit ein Wachstum von 10 % gegenüber dem Vorjahr und erreichten einen Wert von 8.044 Millionen EUR (+2 %).“
Am meisten exportiert werden Paprika, Gurken und Salat, die Tomaten auf den 4. Platz verwiesen. Die Paprikaexporte beliefen sich auf 804.126 Tonnen, 13 % mehr als 2023, und 1.564 Millionen EUR (+3 %). Die Gurkenexporte beliefen sich auf 745.726 Tonnen (+12 %) und 979 Millionen EUR (-2 %). Die Salatexporte belaufen sich auf 745.699 Tonnen (+5,5 %) und 920 Millionen EUR, der gleiche Wert wie 2023, und die Tomatenexporte nahmen auf 674.426 Tonnen (+21 %) zu und verringerte sich im Wert auf 1 Million EUR (-6 %).
Die Auslandsverkäufe von Frischobst sind in dem Jahr 2024 auf 6,6 Millionen Tonnen (+7 %) im Wert von 9.658 Millionen EUR (+8 %) angewachsen, wobei die gute Entwicklung von Steinobst hervorzuheben ist, mit einem Anstieg bei Nektarinen um 13 % in der Menge und 11% im Wert auf 339.085 Tonnen und 495 Millionen EUR, oder bei Paraguayanos (plattes Steinobst) mit 10 % mehr Menge und 17 % mehr Wert auf insgesamt 204.276 Tonnen und 315 Millionen EUR.
„Bemerkenswert ist die positive Entwicklung bei Beeren, wie Erdbeeren mit 255.375 Tonnen (+4 %) und 788 Millionen EUR (+12,5 %) und Wassermelonen mit einem Anstieg von 16 % in der Menge und 11 % im Wert auf insgesamt 789.733 Tonnen und 552 Millionen EUR, womit sie nach Orangen und Mandarinen die am drittmeisten exportierte Frucht sind.“
Bei den Exportzielmärkten bleibt Europa mit 11,9 Millionen Tonnen, 8 % mehr als 2023, und 17.171 Millionen EUR (+5 %) auf Platz 1, was 97 % der Gesamtexporte Spaniens entspricht. Die EU sticht mit 10 Millionen Tonnen (+9 %) und 14.362 Millionen EUR (+5 %) heraus und auf Platz 2 liegt Großbritannien mit 1,3 Millionen Tonnen (+5 %) und 2.186 Millionen EUR (+7 %).
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2025