Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

„Vielseitigkeit und Bedeutung der Kartoffel im Mittelpunkt“ UNIKA/DKHV: 1. Internationale Tag der Kartoffel – Vielfalt ernten, Hoffnung nähren

24. Mai 2024

Am 30. Mai wird zum ersten Mal der Internationale Tag der Kartoffel gefeiert, gemäß einem Beschluss der UN-Vollversammlung vom 8. Dezember 2023."Als Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette Kartoffeln – von der Züchtung, Pflanzguterzeugung und -vermehrung über die Primärproduktion und den Abpackhandel bis hin zu vor- und nachgelagerten Bereichen – nutzen wir diese Gelegenheit, um die Vielseitigkeit und die Bedeutung der Kartoffel als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt zu würdigen", berichten die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV).


Bildquelle © UNIKA/DKHV

Die Kartoffel ist ein Nahrungsmittelphänomen. Sie hat eine beeindruckende Reise hinter sich, seit sie vor Hunderten von Jahren aus den Anden als exotische Pflanze in königliche Gärten gelangte. Über die Jahrhunderte hinweg bis heute inspiriert sie Künstlerinnen und Künstler.

Schon das berühmte Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Morgens rund, mittags gestampft, abends in Scheiben – dabei soll’s bleiben. Es ist gesund.“ verdeutlicht die Vielseitigkeit der Kartoffel und ihre Bedeutung als gesundes und nahrhaftes Lebensmittel. Heute ist sie ein Eckpfeiler der globalen Ernährung und versorgt Milliarden Menschen weltweit.

Dr. Sebastean Schwarz, Geschäftsführer der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) und des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) hebt die Bedeutung der Kartoffel für Deutschland hervor: „Die deutsche Kartoffelwirtschaft bietet Arbeit für 110.000 Menschen in 27.600 Betrieben. Mit einer Kartoffelanbaufläche von 264.700 Hektar, was ungefähr der Größe des Saarlandes entspricht, ist Deutschland der größte Kartoffelproduzent in der EU.“

 

Veröffentlichungsdatum: 24.05.2024

Schlagwörter

UNIKA/DKHV, 1. Internationale Tag der Kartoffel