Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Weltweite Salatproduktion seit zwei Jahren rückläufig – China der größte Produzent und Spanien auf Platz 4

14. Februar 2025

In dem Jahr 2023 wurden weltweit 28.085 Millionen Kilo Salat produziert, 358 Millionen Kilo weniger als 2021, als der historische Rekord erreicht wurde, berichtet Hortoinfo.


Bildquelle: Unsplash

Die weltweite Salatproduktion ist 2023 im Vergleich zu 2021, als der höchste Wert für die Produktion dieses Gemüses erreicht wurde, um 358 Millionen Kilo gesunken, so die Daten von FAOStat, der statistischen Agentur der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen (UN), die gerade die globalen Daten für das Jahr 2023 aktualisiert hat.

In dem Jahr 2023 wurden weltweit 28.085 Millionen Kilo Salat auf einer Fläche von 1.261.377 Hektar mit einem durchschnittlichen Ertrag von 2,23 kg pro m² erzeuger.

Die größten Produzenten der Welt

China ist der weltweit größte Produzent mit 14.904,69 Millionen kg oder 53,07 % der weltweiten Gesamtmenge. Die Fläche, die China 2023 für den Salatanbau zur Verfügung stellte, belief sich auf 633.666 Hektar, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 2,35 kg pro m².
Der zweitgrößte Produzent der Welt sind die USA mit 4.712,3 Millionen kg Salat, die in dem Jahr 2023 produziert wurden, 16,78 % der weltweiten Gesamtmenge, auf einer Fläche von 135.358 Hektar, die 3,51 kg/m² erzeugte.

Indien liegt bei der Salatproduktion weltweit auf Platz 3 mit einer Menge von 1.170,76 Millionen Kilo, 4,17 % der Gesamtmenge, die auf einer Fläche von 181.474 Hektar angebaut wurden und bei einem durchschnittlichen Ertrag von 0,65 kg/m². 

Spanien ist der viertgrößte Salatproduzent der Welt und erzeugte 2023 eine Menge von 864,57 Millionen kg Salat, 201,44 Millionen kg weniger als 2021, als es den höchsten Wert in der Geschichte erreichte. Laut der FAO widmete Spanien dem Salatanbau 2023 eine Fläche von 33.230 Hektar und erreichte einen durchschnittlichen Ertrag von 2,6 kg/m².

Den fünften Platz belegt Italien mit 660,27 Millionen Kilo Salat, der auf einer Fläche von 27.600 Hektar angebaut wurde, was einem durchschnittlichen Ertrag von 2,39 Kilo pro m² entspricht.

Spaniens größte Konkurrenten auf den Märkten der Europäischen Union (EU) sind Italien, die Niederlande und Deutschland. 


Quelle: Hortoinfo.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 14.02.2025

Schlagwörter

Weltweit, Salatproduktion, China, größte Produzent, Spanien