Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Erfolgsgeschichte Bio-LNG: EDEKA Minden-Hannover treibt Dekarbonisierung seiner Lieferverkehre kräftig voran

17. Mai 2024

Rund ein Jahr nach der Einführung des erneuerbaren und emissionsarmen Kraftstoffs Bio-LNG zieht die EDEKA Minden-Hannover eine positive Bilanz. „Der Einsatz von Bio-LNG für unsere Lieferverkehre macht uns zum Vorreiter und zum ersten Einzelhändler in Deutschland, der seine Lebensmittellogistik ab Ende 2025 nahezu CO2-frei realisieren kann“, so Vorstandssprecher Mark Rosenkranz.

„Die Umstellung unserer Flotte auf Bio-LNG ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und zur Verbesserung der Luftqualität in unserem Vertriebsgebiet.“


Insgesamt investiert die EDEKA Minden-Hannover mehr als 200 Millionen Euro, um die herkömmlichen Diesel-Lkw durch IVECO S-Way LNG-Fahrzeuge zu ersetzen. Inzwischen sind bereits mehr als 300 LNG-Lkw zuverlässig im Einsatz, die den CO2-armen Kraftstoff tanken. Bis Ende 2025 soll die Umstellung der gesamten LKW-Flotte – bestehend aus 700 Lkw – abgeschlossen sein. (Foto © EDEKA Minden-Hannover/Christian Schwier)

  • Investitionen von mehr als 200 Millionen Euro in neue Lkw-Flotte
  • Bereits drei Tankstellen für Bio-LNG im Einsatz, drei weitere geplant
  • Bis Ende 2025 soll der gesamte Lkw-Fuhrpark umgestellt werden

Denn mit zertifiziertem REFUEL Bio‑LNG werde nur Kohlendioxid freigesetzt, das vorher der Atmosphäre entzogen wurde. Allein im ersten Jahr hat die EDEKA Minden-Hannover auf diese Weise nachweislich rund 16.000 Tonnen CO2 eingespart. „Ob ein nachhaltiger Betrieb von Lkw-Flotten heute und in naher Zukunft mit E-Mobilität oder Wasserstoff zu betreiben ist, steht nach wie vor in den Sternen. Wir dagegen machen mit unserer ‚Bio-LNG-Flotte‘ heute schon die Dekarbonisierung unseres Lieferverkehrs möglich und kommen so unserer gesellschaftlichen Verantwortung für mehr Klimaschutz nach“, betont Rosenkranz und appelliert gleichzeitig in Richtung Verkehrspolitik: „Dass aber der CO2-Aufschlag im Rahmen der Lkw-Maut für unsere ‚sauberen‘ Lkw genauso hoch ist, wie für herkömmliche ‚schmutzige‘ Dieselfahrzeuge, entbehrt jeder Vernunft.“

Investitionen in Höhe von rund 200 Millionen Euro für den neuen Fuhrpark

Insgesamt investiert die EDEKA Minden-Hannover mehr als 200 Millionen Euro, um die herkömmlichen Diesel-Lkw durch IVECO S-Way LNG-Fahrzeuge zu ersetzen. Inzwischen sind bereits mehr als 300 LNG-Lkw zuverlässig im Einsatz, die den CO2-armen Kraftstoff tanken. Bis Ende 2025 soll die Umstellung der gesamten LKW-Flotte – bestehend aus 700 Lkw – abgeschlossen sein. Diese werden künftig der Umwelt pro Jahr bis zu 40.000 Tonnen CO2 ersparen. Das entspricht den jährlichen CO2-Emissionen einer Kleinstadt.

Tankstelleninfrastruktur wird schrittweise aufgebaut

Der eingesetzte Kraftstoff REFUEL Bio-LNG wird aus grünem Wasserstoff (hergestellt aus Windenergie) sowie Biomethan aus zertifizierter biologischer Abfallverwertung gewonnen. Er erfüllt die Kriterien der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2 (REDII) der Europäischen Union und ist ein Produkt zukunftsfähiger Kreislaufwirtschaft.

Grundlage für die Versorgung ist ein langfristiger Liefervertrag mit dem mittelständischen Unternehmen Alternoil aus Steinfeld (Landkreis Vechta). Das Unternehmen liefert die benötigten Kraftstoffmengen seit Mai 2023 und baut parallel die Tankstelleninfrastruktur an den Logistikstandorten der EDEKA Minden-Hannover schrittweise auf, um künftig die gesamte Lkw-Flotte mit Bio-LNG zu betreiben.

Inzwischen sind bereits Tankstellen in den EDEKA-Logistikstandorten Lauenau (Niedersachsen), Wiefelstede (Niedersachsen) und Osterweddingen (Sachsen-Anhalt) in Betrieb. Drei weitere Tankstellen in Landsberg (Sachsen-Anhalt), Freienbrink (Brandenburg) und Mittenwalde (Brandenburg) sind für 2024 und 2025 geplant. Voraussichtlich bis Ende 2025 steht der EDEKA Minden-Hannover damit eine flächendeckende Tankstelleninfrastruktur für die Betankung der Logistikflotte mit Bio-LNG innerhalb des Vertriebsgebiets zur Verfügung.

 

Quelle: EDEKA Minden-Hannover

 

 


 

 

Veröffentlichungsdatum: 17.05.2024

Schlagwörter

Bio-LNG, Edeka Minden-Hannover, Dekarbonisierung, Lieferverkehr