Valencia Trading Office erhöht Beschaffungsvolumen METRO stärkt zentrale Beschaffung von Obst und Gemüse
Seit vielen Jahren bündelt METRO die Beschaffung von Fisch, Fleisch sowie Obst & Gemüse in sogenannten International Trading Offices (ITO), die darauf spezialisiert sind, eine zuverlässige Versorgung mit Ultrafrischeprodukten für die Großhandelsgeschäfte von METRO weltweit sicherzustellen.
Foto © METRO
Ein großer Teil der zentral beschafften Waren werden als Eigenmarkenprodukte von METRO vermarktet, um den Kunden aus dem Gastgewerbe ein optimales Preis-Leistungsverhältnis sowie ein breites Sortiment zu bieten. Zudem kann METRO seine Beschaffungseffizienz durch konsolidierte Bestellungen und Logistik sowie gebündelte Produzentenverhandlungen stetig verbessern.
Foto © METRO
Und das mit Erfolg: So konnte das Valencia Tradition Office (VTO), das für die gemeinsame Beschaffung von frischem Obst und Gemüse für viele METRO Einheiten weltweit zuständig ist, sein Beschaffungsvolumen im letzten Geschäftsjahr 2023/24 gegenüber dem Vorjahr um 15 % auf 290.000 Tonnen steigern.
Das Einkaufsbüro arbeitet derzeit mit etwa 300 Lieferanten und Produzenten aus mehr als 80 verschiedenen Ländern zusammen, wobei die Hälfte der Beschaffung aus Spanien stammt. Rund 50 Handelsexperten im VTO wickeln dabei täglich mehr als 2.000 Obst & Gemüseartikel ab – und bereits 17 METRO und MAKRO Länder sowie die Food Service Distribution (FSD)-Spezialisten Classic Fine Foods und R Express gehören zu den Kunden. Die fünf wichtigsten Produktkategorien nach Volumen sind Orangen, Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Zitronen.
Eine der zentralen Aufgaben der Experten im VTO besteht außerdem darin, gemeinsam mit den Qualitätssicherungsspezialisten von METRO die kompetentesten Lieferanten auszuwählen. Dabei wird die Qualitätskontrolle durch regelmäßige Besuche und Kontrollen bei den Produzenten vor Ort in den wichtigsten Herkunftsländern sichergestellt.
Foto © METRO
Entsprechend sind auch alle von der VTO bezogenen Produkte Global-Gap-zertifiziert. Weitere Prioritäten neben der Qualitätssicherung sind die Vereinfachung und Standardisierung der Prozesse, des Produktsortiments sowie der Verpackung und Etikettierung, um die Bestellungen für den weltweiten Versand noch effizienter bündeln zu können.
Quelle: METRO
Veröffentlichungsdatum: 03.02.2025
Import Südafrikanischer Rosinen Nach Grossbritannien Stark Gestiegen