Sorma Group auf der Fruit Logistica 2025: Innovation und Nachhaltigkeit für den Obst- und Gemüsesektor
Die Sorma Group, weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung integrierter Lösungen für die Aufbereitung von Obst- und Gemüseprodukten, bestätigt ihre Teilnahme an der Fruit Logistica 2025 (Berlin, 5.-7. Februar).
Foto © Sorma Group
Das Unternehmen wird mit einer breiten Palette von Lösungen vertreten sein, die technologische Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbinden und seine Rolle als strategischer Partner für die Unternehmen des Sektors bekräftigen
Aporo. (Foto © Sorma Group)
Zu den ausgestellten Lösungen gehört auch Aporo, ein Beweis für die Fähigkeit der Sorma Group, effiziente und zuverlässige Antworten auf die Anforderungen der automatisierten Verpackung zu geben. Diese fortschrittliche Technologie, welche dank ihrer mehrköpfigen Roboterarme in der Lage, bis zu 8 Früchte gleichzeitig zu platzieren und sie in den Alveolen mit einer optimalen Ausrichtung zu positionieren, um ihre optische Präsenz zu verbessern.
Foto © Sorma Group
Diese innovative Technologie ermöglicht eine präzise und schonende Handhabung der Früchte, wodurch die Arbeitskosten erheblich gesenkt werden. Die kompakte und vielseitige Maschine eignet sich für eine breite Palette von Obstsorten, darunter Äpfel, Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Kiwis. Darüber hinaus ermöglicht die Aporo das direkte Verpacken von Früchten mit in Kartons mit vorher eingelegten Alveolen, was ein Maximum an Flexibilität und Effizienz gewährleistet.
Neben Aporo wird die Sorma Group Hypervision vorstellen, eine technologisch fortschrittliche Plattform für die optische Sortierung. Hypervision steht für sorgfältigste Auswertung von Obst- und Gemüse, dank seiner Fähigkeit, die innere und äußere Qualität, Farbe und Form der Früchte genau zu analysieren.
Mit einem System von 9 Kameras pro Linie - 3 Farb- und 6 NIR-Kameras (Nahinfrarot) - werden überlagerte Hyperspektralbilder aufgenommen und jede Frucht durch Drehung um 360° unter dem Inspektionssystem analysiert. Diese Plattform garantiert eine einwandfreie Produktklassifizierung und verarbeitet bis zu 15 Früchte pro Sekunde.
Hypervision. (Foto © Sorma Group)
Die neueste Version von Hypervision, die im Oktober 2024 auf der Fruit Attraction in Madrid vorgestellt wurde, enthält die Software InstanDefect-AI, die mit Deep-Learning-Algorithmen erweitert wurde.
Mit diesem Update wird die Erkennung von äußeren Mängeln und Reifung weiter verbessert, was eine noch genauere und schnellere Sortierung ermöglicht. Dank der Linux-Softwareplattform bietet Hypervision betriebliche Unabhängigkeit, fortschrittliche IT-Sicherheit und ein vollständig skalierbares System.
Die Teilnahme der Sorma Group in Berlin ist auch eine Gelegenheit, das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltigere Zukunft zu bekräftigen. Die ausgestellten umweltverträglichen Verpackungslösungen sind ein weiteres Beispiel für die Kompetenz von Sorma, auf die wachsenden Marktanforderungen zu reagieren.
Dazu gehören Sormapaper, das ideal ist, um die Verwendung von Plastik zu reduzieren, ohne dabei an Leichtigkeit und Robustheit einzubüßen. Eine Produktlinie von Papier- und Zellulosenetzen, die stark, atmungsaktiv und recycelbar sind, in verschiedenen Formaten wie Paper Vertbag und Paper Sormapack.
Eine Palette von vollständig recycelbaren Verpackungen aus Monopolymeren, wie der Sormabag aus gewebtem Netz, die leichteste Verpackung aus Monopolymeren auf dem Markt; und die Linie Sormacompostable, vollständig biologisch abbaubare Netze, die sich perfekt für Bio-Produkte eignen und nach EN13432 für Kompostierbarkeit zertifiziert sind.
Die Pappschale mit Verschluß-Klappen der Linie Sormapaper ist ebenfalls eine vielseitige und anpassbare Lösung, die mit Standardabfüllmaschinen kompatibel ist und der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen gerecht wird.
Das gesamte Angebot der Sorma Group spiegelt einen integrierten und innovativen Ansatz wider, der darauf ausgerichtet ist, die Effizienz der Obst- und Gemüselieferkette zu verbessern und den Herausforderungen eines sich ständig verändernden Marktes erfolgreich zu begegnen.
"Die Fruit Logistica ist für uns ein wichtiges internationales Schaufenster, um unser Engagement für technologische Innovation und Nachhaltigkeit zu demonstrieren", kommentiert Mario Mercadini, Marketing Manager der Sorma Group. "Mit unseren Lösungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Prozesseffizienz zu verbessern und die Herausforderungen eines sich ständig verändernden Marktes zu meistern."
Der Termin mit der Sorma Group findet in Halle 2.1, Stand C-10 statt.
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2025