Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

AMA Marktbericht Obst - Februar 2025 Progressiver Lagerabbau von Tafeläpfeln

01. April 2025

Nach Jahreswechsel hat sich der Absatz von Tafeläpfeln gegenüber den Vormonaten deutlich beschleunigt. Die unterkühlten Temperaturen, vor allem in Ostösterreich, spielten heimischen Vermarktern durchaus in die Karten. 


Bildquelle: Pixabay

Die Sorte Golden Delicious wurde, entgegen dem allgemeinen Trend zum roten Apfel, vermehrt nachgefragt. (+10 % Absatzmenge
zum Vormonat).


Bildquelle: Pexels

Bei den Preisen im Februar nichts Neues. Der AMA-Großhandelsabgabepreis für konventionelle Tafeläpfel sortiert und verpackt wurde im Beobachtungszeitraum mit durchschnittlich 1,28 EUR/kg auf unverändertem Niveau fortgeschrieben.

Aufgrund der überaus schwachen Erträge 2024 werden die Bestände an österreichischen Tafeläpfeln aus Erwerbsanlagen zunehmend dezimiert. 

Mit Stichtag 01.02 waren noch „überschaubare“ 36.639 Tonnen (bio u. konv.) auf Lager. Damit sind schon jetzt Übermengen nach Ernteanschluss 2025 auszuschließen.

Auch europaweit waren die Bestandslager für Äpfel zum ersten Februar schon besser gefüllt. Vor allem die geringen Volumina von Polen (-19 % z. Vorjahr) und Deutschland (-9 % z. Vorjahr) zeichnen dafür verantwortlich. 

Am Ende der ersten Jahreshälfte könnten allfällige EU- Angebotslücken wohl auch problemlos von Drittstaaten geschlossen werden.

Die aktuelle Prognose (Stand Feb.25) der Apfelernte aus der südlichen Hemisphäre* soll, laut europäischer Kommission, 5,5 % über der des Vorjahres liegen.

*Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Südafrika, Australien

Weitere Informationen.

 

Quelle: AgrarMarkt Austria

Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025

Schlagwörter

Lagerabbau, Tafeläpfeln, AMA Marktbericht, Obst, Februar 2025