Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Wöchentliches Update von EastFruit zu Handel und Preisen von Obst und Gemüse

07. April 2025

Das EastFruit-Team veröffentlicht sein wöchentliches Markt-Update basierend auf den Trends, die in der vierten März-Woche 2025 auf der EastFruit-Handelsplattform beobachtet wurden. 

Wichtige Trends: Das Kartoffelangebot nimmt zu, die Preise sinken in der Ukraine und Usbekistan. Ukrainische Äpfel steigen im Preis. 


Bildquelle: Pixabay

Weißkohl bleibt trotz geringerem Angebot der Verkaufsschlager, angeführt von der Ukraine, Usbekistan und Mazedonien. 
Die Ukraine handelt aktiv mit Radieschen, Usbekistan konzentriert sich auf Brokkoli, Blumenkohl und Rotkohl. 
Die Umsätze bei Salat und Küchenkräutern steigen. 

Die Aktivität auf der EastFruit-Handelsplattform ging leicht zurück. Es gab weniger Angebote aus der Ukraine, Ägypten, dem Iran und Polen, dafür mehr aus Usbekistan und Mazedonien. Kasachstan und China sind wieder in den Markt eingestiegen. Elf Länder nahmen teil, wobei die Ukraine, Usbekistan, Ägypten, Polen und der Iran die meisten Angebote machten. 

Der Gemüseabsatz wurde von Kohl dominiert, gefolgt von wachsenden Kartoffel- und Zwiebelangeboten, während Karotten und Rüben abnahmen. China bot Knoblauch an und erwartet eine starke Ernte. Äpfel führten das Obstsegment trotz rückläufigem Angebot an, wobei die erste Lieferung aus der Ukraine Indien erreichte. Der Erdbeerabsatz blieb gering und beschränkte sich auf Griechenland und Mazedonien.

Die Nachfrage konzentrierte sich auf Kohl und Karotten.


Quelle: EastFruit.com

Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025

Schlagwörter

EastFruit, Handel und Preisen, Obst und Gemüse