Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Almería kaufte 2024 132,62 Millionen kg O&G im Wert von 201,08 Millionen EUR aus dem Ausland

09. April 2025

In dem Jahr 2024 kauften die Marktteilnehmer in der Provinz Almería, Spanien, insgesamt 132,62 Millionen Kilogramm (kg) Obst und Gemüse aus dem Ausland, 175,6 % mehr als 15 Jahre zuvor, im Wert von 201,08 Millionen EUR, berichtet Hortoinfo.es auf Grundlage von Daten des Statistikdienstes Estacom (ICEX - Agencia Tributaria / Steuerbehörde) und des Gemeinsamen Zolltarifs der EU (TARIC). 


Bildquelle: Pixabay

63 % der Gesamtmenge wurden aus Marokko gekauft, 83,59 Millionen kg im Wert von 128,38 Millionen EUR. 

Das am meisten importierte Produkt waren Paprikas mit 22,84 Millionen kg zu 1,43 EUR/kg, gefolgt von Bohnen mit 19,77 Millionen kg zu 2,23 EUR/kg, Tomaten mit 18,1 Millionen kg zu 1,18 EUR/kg und Wassermelonen mit 12,02 Millionen kg zu 0,79 EUR/kg.

63 % dieser Obst- und Gemüsekäufe Almerías wurden in Marokko getätigt, woher 83,59 Millionen kg frisches Obst und Gemüse kamen, 180 % mehr als 2010, im Wert von 128,38 Millionen EUR. Das meisten importierte Produkt Almerías aus Marokko waren Bohnen mit 19,77 Millionen Kilogramm und einem Wert von 44,17 Millionen EUR. 

Auf Platz 2 landeten Paprikas mit einer Menge von 15,13 Millionen kg und 19,42 Millionen EUR, gefolgt von Tomaten auf Platz 3 mit 12,19 Millionen kg und 14,27 Millionen EUR. 

Auf Platz 4 liegen Gurken mit 10,28 Millionen kg und 11,59 Millionen EUR, gefolgt von Wassermelonen mit 6,07 Millionen kg und 9,97 Millionen EUR sowie Melonen, von denen Almería 2,94 Millionen kg im Wert von 3,16 Millionen EUR aus Marokko importierte.

Der nächstgrößte Obst- und Gemüseexporteur in Richtung Almería waren im vergangenen Jahr die Niederlande mit einem Anteil von 6,66 % an der Gesamtmenge und einer Menge von 8,83 Millionen kg, für das die Importeure aus Almería 8,71 Millionen EUR zahlten.

Frankreich belegte 2024 mit 7,08 Millionen kg im Wert von 6,16 Millionen EUR den 3. Platz unter den Ländern, die am meisten Obst und Gemüse nach Almería verkauften.


Quelle: Hortoinfo.es

Veröffentlichungsdatum: 09.04.2025

Schlagwörter

Almeria, O&G, Wert, Ausland