Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

EastFruit-Handelsplattform: Trends im Obst- und Gemüsehandel – deutlicher Anstieg bei Frischobst und -gemüse

09. April 2025

In der 14. Woche des Jahres 2025 verzeichnete die EastFruit-Handelsplattform einen deutlichen Anstieg der Frischobst- und -gemüseaktivitäten. Die Anzahl der Angebote stieg um 10 %. Die Beiträge aus Albanien und den Niederlanden wurden wieder aufgenommen, sodass nun insgesamt zehn aktive Handelsnationen vertreten sind.


Bildquelle: Pixabay

Weißkohl war der unangefochtene Spitzenreiter im Absatz, mit konstantem Angebot aus Usbekistan, der Ukraine und Mazedonien. Albanien steigerte seine Kohlexporte um 71 % und markierte damit eine bedeutende regionale Entwicklung. Auch der Absatz von Karotten, Rüben und Zwiebeln legte zu, darunter die erste Ernte neuer Zwiebeln der Saison.

Ukrainische Landwirte erweiterten ihre Präsenz mit einem größeren Angebot an Gurken und Radieschen und reagierten so auf die steigende Nachfrage. Ägypten konnte die Exportpreise derweil in der zweiten Woche in Folge stabil halten, was auf einen beständigen Handelsrhythmus hindeutet.

Der Obsthandel bleibt verhalten, Äpfel dominieren weiterhin. Die Ankunft früher Gewächshauserdbeeren aus Usbekistan und Griechenland deutet auf einen saisonalen Wandel hin. Interessanterweise hat Aserbaidschan seine Märkte kürzlich für Frischobstimporte aus Israel geöffnet, was neue regionale Möglichkeiten schafft.

Preislich verzeichnete die Ukraine anhaltende Rückgänge bei dem meisten Gemüse, insbesondere bei Tomaten und Gewächshausgurken, während ein Überangebot an Radieschen zu Preissenkungen führte. In Usbekistan hingegen stiegen die Birnenpreise und die ersten neuen Zwiebeln wurden zum zehnfachen Preis des Vorjahres verkauft.


Quelle: EastFruit.com

 

 

Veröffentlichungsdatum: 09.04.2025

Schlagwörter

EastFruit-Handelsplattform, Trends, Obst- und Gemüsehandel