Neue Kolumne von Fritz Prem: Trump und unsere europäische Lebensmittelqualität
Es vergeht kein Tag, wo der amerikanische Präsident nicht mit neuen Zolldrohungen und auch wirklichen Zöllen die weltweite Wirtschaft über den Haufen dreht. Die einen Analytiker sind überzeugt, dass hinter diesem Verhalten ein Team steht, das in einem eiskalten Kalkül die im Laufe der Jahre in eine Schieflage geratenen Handelsbeziehungen und Produktionsstandorte mit der Brechstange in ihrem Sinne gerade biegen will.
Die anderen Analysten sehen keinen anderen Sinn hinter all diesen Aktionen, nur um bestehendes in Grund und Boden zu rammen, um anschließend aus der zurück gebliebenen Asche als „Dealmaker“ etwas neues zu formen.
Was dabei alles verbrannt wird und ob sich danach so vieles im Sinne von MAGA zum besseren wendet, sei dahin gestellt. Lesen Sie die vollständige Kolumne hier »
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2025
„Der Anfang vom Ende des Gemüse- und Obstanbaus in Deutschland“