Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Peru: Festigung der globalen Führungsposition bei Blaubeeren

23. April 2025

In dem Jahr 2020 berichteten Analysten von EastFruit als Erste, dass Peru die Krone des größten globalen Exporteurs frischer Blaubeeren von Chile übernommen haben, was eine große Überraschung war. Fünf Jahre später ist Perus Dominanz auf dem Weltmarkt sowohl der Menge als auch dem Wert nach endgültig.


Bildquelle: Pexels

In der Saison 2024/25 erzielte Peru Rekordexporte mit 326.000 Tonnen, die bis Ende 2024 verschickt wurden, ein Plus von 57 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Menge (bis April 2025) entsprach laut des peruanischen Ministeriums für Agrarentwicklung und Bewässerung einem Exportumsatz von über 2,27 Milliarden USD. „Peru hat seine Position als weltweit führender Blaubeerexporteur gefestigt“, berichtete eine offizielle peruanische Quelle.

Der Anstieg in dem Jahr 2024 kam nach einer etwas kleineren Ernte 2023, die – zusammen mit der geringeren Produktion in Mexiko und anderen Ländern – tatsächlich zu höheren Weltmarktpreisen für Blaubeeren und einem Anstieg des peruanischen Exportwerts um 23 % in diesem Jahr führte, trotz geringerer Menge.

Bis Ende 2023 stiegen die durchschnittlichen Blaubeerpreise auf 8,50–8,90 USD pro kg, ungefähr das Doppelte des Niveaus von 2022. Diese Preiserholung kam den peruanischen Erzeugern zugute und signalisierte eine robuste Nachfrage selbst bei knapperem Angebot.

Die Preise für frische Blaubeeren, die aus Peru exportiert werden, betragen in der aktuellen Saison jedoch nur etwa die Hälfte des Niveaus von 2023/24 und werden auf 4,50-4,60 USD pro kg geschätzt.

Perus Erfolg basiert auf seiner ganzjährigen Produktionskapazität und der rasch erweiterten Anbaufläche. Da die peruanische Saison über das traditionelle nordamerikanische Sommerfenster hinausgeht, kann Peru Blaubeeren außerhalb der Hochsaison anderer Länder wie Chile und den USA liefern. 

Das Land hat ungefähr 20.000 Hektar gepflanzt (gegenüber nur 2.000 ha in dem Jahr 2016) und stark in moderne, ertragreiche Beerensorten investiert. Die durchschnittlichen Erträge in Peru liegen bei rund 13-14 Tonnen/ha – und gehören damit zu den höchsten weltweit – so kann Peru jährlich über 300.000 Tonnen produzieren.

Was die Märkte angeht, unterstreichen Perus wichtigste Bestimmungsorte seine Bedeutung in globalen Lieferketten. In dem Jahr 2024 gingen rund 55 % der peruanischen Blaubeerexporte in die USA – der weltweit größte Importeur –, weitere 21 % in die Niederlande (ein Tor in die EU) und 9 % nach Hongkong (oftmals nach China reexportiert). Insgesamt entfielen in den letzten Jahren schätzungsweise rund 30 % des weltweiten Handels mit frischen Blaubeeren auf Peru.

Bemerkenswert ist, dass China seine Nachfrage nach peruanischen Blaubeeren deutlich erhöht hat. Exporteure berichten von einem starken Auftragsanstieg aus China und anderen asiatischen Märkten wie Indien, Singapur und den Golfstaaten. Diese Diversifizierung ist ein strategischer Schwerpunkt für Peru – sie sichert bei steigenden Mengen mehrere Absatzmärkte. Perus Fähigkeit, das ganze Jahr über gleichbleibend hochwertige Früchte zu liefern, verschafft dem Land ein breites Marktfenster.


Quelle: EastFruit.com

 

Veröffentlichungsdatum: 23.04.2025

Schlagwörter

Peru, Festigung, Führungsposition, Blaubeeren