Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spanien: La Mancha erwartet in dieser Saison 15% mehr Wassermelonen

28. April 2025

Die ersten Pflanzungen laufen bereits, so das Melonen- und Wassermelonenpreisgremium. Es prognostiziert laut FyH.es einen Rückgang der Melonenanbaufläche um 4-6 %, insbesondere für Piel de Sapo.


Bildquelle: Pexels

Melonen- und Wassermelonenerzeuger in Kastilien-La Mancha haben bereits mit der Vorbereitung der Anbauflächen für die ersten Pflanzungen einer Saison begonnen, die dem Melonen- und Wassermelonenpreisgremium zufolge einen Anstieg der Wassermelonenanbaufläche um 12-15 % erwarten lässt.


Bildquelle: Pexels

Bei den Melonen setzt sich der Abwärtstrend fort und alle Anzeichen deuten auf einen Rückgang von 4–6 % hin, je nach Sorte. Laut des Preisgremiums werden somit, „während bei den Piel-de-Sapo-Melonenplantagen mit Rückgängen gerechnet wird, Zuwächse bei Exportsorten wie Amarillo und Galia erwartet“.

Neu ist außerdem, dass in diesem Jahr die nicht mit Melonen bepflanzten Hektar durch Kürbispflanzungen ersetzt werden. Diese Kulturpflanze verzeichnet in La Mancha einen starken Einzug, da sie „von September bis April einen guten Absatzerfolg hat“, betonen sie.

In dem vergangenen Jahr wurden in La Mancha 5.651 Hektar Melonen und 3.407 Hektar Wassermelonen angebaut. Daher wird die Region auch 2025 weiter die größte Melonenanbaufläche haben.


Quelle: FyH.es

 

Veröffentlichungsdatum: 28.04.2025

Schlagwörter

Spanien, La Mancha, mehr Wassermelonen