Schlagwort - Bio
- 09.10BÖLW: Öko-Landbau unbürokratisch honorieren - Ernährungspolitik nachhaltig gestalten
- 25.09BÖLW: Bio schützt Wasser
- 24.09ALDI SÜD: Bio kaufen und Gutes tun? Discounter macht das jetzt mit besonderer Aktion möglich
- 24.09Österreich : AMA-Marketing - „Bio bleibt stark“
- 23.09REWE: Bio bleibt auf Wachstumskurs – Ja! Natürlich zeigt, warum Vielfalt im Boden und Ernährung zählt
- 12.09Spanien: „Bio hat in Europa noch einen langen Weg vor sich“
- 22.08Bayern: Landwirtschaftsministerin Kaniber würdigt Kleinprojekte-Förderung
- 28.07Bio in Frankreich im ersten Halbjahr schwächer als 2024 gewachsen
- 20.06Fünf Naturland Betriebe für erfolgreiche Umstellung auf Bio ausgezeichnet
- 20.06BÖLW: Öko-Feldtage - Bio stellt neuen Rekord auf
- 07.05BÖLW fordert Impulse durch die Regierung: „Weil Bio Deutschland ökologisch und ökonomisch voranbringt“
- 06.05Österreich/NIQ: Bio ist zurück – Trendwende am Lebensmittelmarkt
- 29.04Österreich: Bio in Europa - Wachstum bei Fläche und Umsatz setzt sich fort
- 14.04BNN: Koalitionsvertrag - Wichtige Ansätze zu Bio, aber kein Mut zur Zukunft
- 10.04BÖLW: Koalition muss Potenziale Bio-Wachstumsmarkts heben
- 31.03BÖLW zur Agrarministerkonferenz: Bio auch in Zukunft ohne Gentechnik
- 19.03AMI/Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
- 11.03BÖLW: Koalitionsbildung - Nachhaltiges Wachstum gibt‘s nur mit mehr Bio
- 03.03Bio zum Sparpreis: 10 Prozent Rabatt für Lidl-Kunden im März
- 26.02BMEL: Bio-AHV-Fachtagung - Wege für mehr Bio in Kantinen und Großküchen
- 17.02Bio Austria: Nachfrage nach Bio wächst
- 05.02Neue Förderung für Küchen -„Frisches Bio auf die Teller bringen!“
- 05.02BMEL unterstützt Außer-Haus-Verpflegung auf dem Weg zu mehr Bio
- 21.01Schweiz: Was ist regenerative Landwirtschaft und wie hilft sie der Bodengesundheit?
- 19.11Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft: Bio wächst überdurchschnittlich
- 10.10#LäuftBeiLidl geht in die nächste Runde: Das steckt wirklich hinter Bio und Bioland
- 02.10Coldiretti zum Thema Bio: Italien mit 84.000 Biobetrieben Spitzenreiter in der EU
- 22.07NL: Höhere Vergütung für die Lieferung von Schulobst und größerer Bio-Anteil
- 14.03Österreich: Beim Einkauf von Lebensmitteln stehen Bio, Nachhaltigkeit und Herkunft ganz oben auf der Werteskala
- 01.03Marktaussichten für „Bio“ sind wieder besser
- 05.02Frühere französische Ministerin Ségolène Royal bezeichnet spanisches O&G als „falsches Bio“
- 29.01Anbau von spanischer Bio-California-Paprika hat höheren Nettogewinn pro Hektar als konventionelle Variante
- 24.01REWE & Naturland: Seit 15 Jahren gemeinsam für mehr Bio
- 19.01Was 2024 für Bio im Supermarkt wichtig wird
- 09.01Bio auf der Grünen Woche
- 08.01Lidl Dänemark prognostiziert für 2024 ein positives Wachstum für Bio
- 05.01Bio-Landwirtschaft zwischen traditionellem Wissen und Hightech
- 05.01Coop steigert 2023 den Umsatz und verzeichnet ein Bio-Rekordjahr
- 05.01Fruit Logistica: Bio-Angebot aus Entwicklungs- und Schwellenländern wächst
- 19.12Schweiz: Zwiebeln mit 10 % Bio-Anteil im Oktober
- 19.1220 Jahre hochwertiges Bio-Pflanzgut von EUROPLANT
- 14.12Apofruit schärft im Rahmen von "IT'S BIO" das Bewusstsein für die Bio-Kiwi-Lieferkette
- 12.12Für das österreichische Familienunternehmen Achleitner sind Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg
- 07.12VIP verzeichnet starkes Produktionswachstum und anhaltende Nachfrage
- 05.12BW: Tagung 'Bio gemeinsam genießen' in Stuttgart
- 05.12Niederlande: Online-"Nudges" erhöhen die Sichtbarkeit von Bio-Produkten
- 29.11Netto Marken-Discount unterstützt mit großer Bio-Auswahl den Ausbau der Anbaufläche für ökologische Lebensmittel
- 29.11Bios rücken zusammen: Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei
- 28.11Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio oder Regional
- 28.11Bio? Na Logo! – die Informationsoffensive des BMEL
- 22.11Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin
- 17.11BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg
- 15.11basic nun offiziell Teil der tegut… Familie
- 13.11Biofach 2024 – Von internationaler Produktvielfalt bis zur Zukunft des Essens
- 26.10Dritte Aachener Alnatura Super Natur Markt eröffnet
- 23.10Spanien weltweit führend bei Anbaufläche für biologische Zitronen und Grapefruit
- 23.10Schweiz: Bio-Heidelbeeren im August günstig, konventionelle teuer
- 20.10Coop Bio Report: Bio-Produkte sind bei Coop so gefragt wie noch nie
- 18.10Georgien: Verband der Bio-Haselnusserzeuger hat Bio-Zertifikat erhalten
- 18.10Studie: München kann sich bio-regional ernähren
- 12.10Der erste MeinBioMarkt eröffnet in Graz
- 11.10Tomaten sind das repräsentativste Gemüse des biologischen Anbaus in Almería
- 06.10Dole Organics & "GO Organic!"-Verbrauchermarke auf der Fruit Attraction vorgestellt
- 06.10Europäisches Bio-Obst und -Gemüse Erobern den Markt - Reden wir über Bio mit Made In Nature
- 02.10Bio trotzt weiterhin der Inflation - Gesamtumsatz in Österreich neuerlich gestiegen
- 29.09Aldi Süd setzt auf Bio
- 29.09AMI: Höhere Preise – ähnliche Mengen: Bio-Strukturdaten veröffentlicht
- 28.09Spanischer Minister Planas: Bio-Produktion ist der Schlüssel zur Bewältigung der Probleme des Klimawandels
- 27.09Europa feiert Bio: Bioland würdigt EU-Organic Day als wichtige Initiative, übt aber auch Kritik
- 27.09Umsatzentwicklung im Naturkostfachhandel – Geht es wieder aufwärts?
- 26.09Bio Austria: EU-Bio-Tag streicht Bedeutung von Bio heraus
- 25.09BÖLW zum Europäischen Bio-Feiertrag: Bio ist die Lösung für sichere Ernährung und eine enkeltaugliche Landwirtschaft
- 21.09Retail Award 2023: tegut… ist erneut Deutschlands Nummer Eins für Obst und Gemüse
- 20.093. Hessische Biotage
- 19.09Bio-Pionier Alnatura beim Kundenmonitor 2023 erneut auf Platz 1 in der Kundenzufriedenheit aller Lebensmittelmärkte
- 19.09Ukrainisches Nüsse anbauendes Unternehmen unterzeichnet auf Biofach 2023 Exportverträge über 700.000 EUR
- 15.09Schweiz: Bio-Bundzwiebeln im Preistief
- 15.09In Italien ist jedes fünfte Feld biologischer Anbau – ein historischer Rekord
- 14.09BZfE: Ist Bio drin, wo Bio draufsteht?
- 14.09Schweiz: Bio-Kirschen zu höheren Preisen verkauft
- 12.09Biobest unterzeichnet Vertrag mit Aqua Capital und GIC zu Übernahme von Biotrop in Brasilien
- 08.09Delhaize Belgien unterstützt Projekt zur Optimierung der lokalen Kichererbsenkette
- 07.09AMA-Marketing: Bio-Anteile im LEH bleiben stabil
- 01.09Anecoop möchte an Wachstum der letzten Jahre anknüpfen
- 30.08KA.Wert: Bio-Wertschöpfungsketten in Karlsruhe
- 25.08Start des BÖL-Projektes „Die Wirtschaftlichkeit der (Bio)-Direktvermarktung (WiBiDi)
- 25.08Deutsche Öko-Möhren: Unregelmäßigen Witterungsbedingungen hat die Ernte ein bisschen nach hinten gezogen
- 23.08Bioland kritisiert Klimaschutzprogramm: Wo bleiben die Sofortmaßnahmen?
- 23.08Bio aus der Region: Alnatura Super Natur Markt eröffnet in Bad Kreuznach
- 21.08Schweizer Aprikosen: Bio-Verkäufe im Hoch, konventionelle im Tief
- 18.08Schweiz / Aprikosen: Bio-Verkäufe im Hoch, konventionelle im Tief
- 18.08BMEL fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten mit 9,7 Millionen Euro
- 17.08Schweiz: Weniger Bio-Eisberg verkauft im Juni
- 16.08Biobest übernimmt Agrotech Gartenbautechnik in Österreich
- 15.08DFHV: Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern
- 14.08Neue Kolumne von Fritz Prem: Prognosfruit und Bio-Äpfel
- 09.08Mit gebündelten Kräften in die Zukunft – Der Neubau von Seeland BIO
- 08.08Forschungsprojekt regiosöl: Gesellschaftliche Leistungen von Bio-Betrieben
- 07.08Bio in der Gemeinschaftsverpflegung: BioBitte stärkt Umsetzung in Schwäbisch Hall
- 04.08NL: Albert Heijn Sortiment an Bio-Produkten wächst weiter
- 03.08FiBL: Effizientere Saatgutgewinnung im biologischen Tomatenanbau
- 03.08Edeka und WWF erweitern "Landwirtschaft für Artenvielfalt"-Programm um Gemüse
- 02.08Wechsel in der Geschäftsführung von Bioland: Peter Bockhardt folgt auf Gregor Pöpsel
- 02.08Abschlußkonferenz bzw. 3. Netzwerktreffen am 18.07.2023 des Projektes GemüseWert
- 31.07AMI: Die Pfalz dominiert bei Bio-Frühkartoffeln
- 27.07BW: "Regionales Einkaufen von Lebensmitteln mit nachvollziehbarer Herkunft & Qualität gewinnen an Bedeutung"
- 19.07Herausfordernder Saisoneinstieg: Knappe Warenverfügbarkeit bei BioKartoffeln prägt die aktuelle Vermarktung
- 19.07Alnatura Super Natur Markt eröffnet in Neuenburg am Rhein
- 18.07Aus der landesweiten Infokampagne "Aktionstage Ökolandbau NRW" werden die "BioWochen NRW"
- 14.07Bio-Supermarkt und Großhandel BIO Company erweitert Lagerflächen
- 10.07Schweiz: Nachfrage Bio-Salatgurken gleichbleibend bei steigenden Preisen
- 10.07Eosta (Fairtrade) Bio-Limetten sind gefragt
- 07.07Strukturdaten zur Öko-Lebensmittelwirtschaft zeigen positive Entwicklung
- 26.06Vertrauen in Bio-Produkte stärken – so geht's!
- 26.06BioMarkt Verbund verabschiedet Resolution: "Wir sagen Nein zu Gentechnik!"
- 20.06Baden-Württemberg: Landwirtschaftsminister Hauk will Bio-Nachfrage stärken
- 19.06Spanien: Der Bio-Lebensmittelkorb ist 62 % teurer
- 14.06Heimische Bio-Kartoffeln
- 12.06Schweiz: Weniger Bio-Erdbeeren mit höherem Preis
- 06.06Bio, das weiter geht: Aldi Süd startet mit neuer Bio Marke "Nur Nur Natur"
- 01.06Bio-Offensive geht weiter: Edeka eröffnet 50. NATURKIND Welt
- 24.05Frezz, neue Bio-Eigenmarke von Aartsen
- 23.05Schweiz: Absatz von Bio-Chicorée steigt
- 16.05Neue Studie: Bayerns Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten
- 15.05Ob Energieeffizienz oder Bio-Handelsmarken: Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig
- 15.05Alnatura in Darmstadt gewinnt zum zweiten Mal Deutschen Fruchtpreis
- 08.05Rewe Wegbereitern und Naturland unterstützen Bio-Landwirten
- 05.05Bio-Obsthof Münch & tegut verschenken rund acht Tonnen „Kinderäpfel“
- 02.05USA: Inflation beeinträchtigt in Q1 2023 weiterhin die Verkäufe von Bio-Frischprodukten
- 26.04Frankreich: Agence-Bio-Barometer zeigt wachsendes Misstrauen gegenüber Lebensmittelsiegeln
- 19.04Schweiz: Bananen bleiben Spitzenreiter im Bio-Segment
- 18.04Niederlande: Bionext-Kampagne "De mooiste boodschap is bio"
- 17.04Eosta: Zitrus Übersee Saison 2023 - einen Einblick
- 17.04Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel setzt stärker denn je auf Regionalität
- 11.04Bio Suisse: Bio-Marktanteil wächst weiter auf 11.2 Prozent
- 06.04Neue Arbeitsgruppe: Italien und Frankreich diskutieren über den Bio-Apfelsektor
- 05.04Schweiz: Der Bio-Marktanteil wächst weiter
- 05.04BioMarkt Verbund startet Podcast "Irgendwas mit Bio"
- 31.03Studie - Traumduo Bio und regional: Regionale Bio-Lebensmittel schützen das Klima
- 30.03Aldi Süd: Schon heute 15 Prozent Bio-Anteil im Standardsortiment
- 30.03BLE-Marktbericht KW 12 Äpfel: Bio-Anteil konnte in Frankfurt zulegen
- 29.03Schweiz: Bio bleibt im Detailhandel stark
- 27.03Spanien: Campojoyma ein weiteres Jahr weltweit führend bei Bio-Chinakohl
- 23.03Schweiz: Clementinen und Mandarinen sind die Gewinner im Bio-Zitrussegment
- 22.03Schweiz: Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung
- 22.03Schweiz: Bio-Stangensellerie mit starkem Preisrückgang
- 15.03Rekordexport von Bioblaubeeren für Peru in der letzten Saison mit 35.000 Tonnen
- 10.03Bio-Produkte bei neuem Handelspartner: Alnatura kooperiert mit Flaschenpost
- 08.03Aldi Suisse hat aufgerüstet: Neues Ladenkonzept, neue Produkte
- 08.03Schweiz/Volg: Alle Bananen neu in Bio-Qualität
- 07.03BÖL-Projekt zum Bio-Tafelapfelanbau gestartet
- 07.03Die Zukunft der Bio-Zwiebel gemeinsam gestalten
- 06.03Nature & More startet Saison Argentinische Birnen
- 23.02Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Schleswig-Holstein 2022
- 23.02Biofach / Bioland: Albertshof erneut bester Bio-Hofladen
- 22.02Bio schreibt in Österreich konstante Erfolgsgeschichte
- 21.02Biofach 2023: Messe und Branche präsentieren sich kraftvoll mit positivem Spirit
- 21.02Eosta: Die Birnensaison Übersee fängt bald an
- 21.02BLE: Jeder sechste heimische Apfel ist ein Bio-Apfel
- 16.02VIP bestaetigt Position als Marktführer für Bio-Äpfel in Europa - Neue Verpackung aus 100% Papier
- 15.02BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!
- 15.02Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin
- 14.02Schweiz: Bio-Chicorée auf tiefem Preisniveau
- 14.02Schweiz: Bio-Chicorée auf tiefem Preisniveau
- 14.02Willkommen in der Demeter-Welt auf der Biofach 2023!
- 14.02PENNY baut Bio-Sortiment weiter aus: Kooperation mit Naturland
- 14.02Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt
- 13.02Schweiz: Bio-Birnen mit Rekordabsatz
- 13.02Die Zukunft is(s)t Bio!
- 10.02Trotz Rekordinflation: Kunden bleiben Bio-Fachhandel 2022 treu
- 07.02Vollsortimenter und Discounter bauen ihren Umsatz mit Bio-Lebensmitteln trotz Krise aus
- 03.02Bayer und Kimitec arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Biologika
- 03.02Statistik Italien: Bio-Obst & -Gemüse kam zu dem Einkaufskorb hinzu
- 01.02EU-Verbraucher sparen bei Lebensmitteln und kauften 2022 weniger Bio
- 20.01HAK wird Bio für alles lokale Gemüse und Hülsenfrüchte
- 17.01Schweiz: Weniger Rote Bete als in den Vorjahren verkauft
- 16.01AH führend bei Bio in den Niederlanden
- 16.01tegut.. auch im Jubiläumsjahr mit stabiler Umsatzentwicklung
- 11.01Zunahme der Bioanbaufläche in Polen
- 21.12Bio auf der Grünen Woche - "bio fürs Klima"
- 20.12Kräftige Abschwächung bei den Verkäufen von Bioprodukten in Frankreich
- 20.12Bio Austria: Bio-Angebote in ganz Österreich aus einer Hand auf www.biomap.at
- 19.12Campojoyma erwartet diese Saison Wachstum von 20 % bei Bio-Brokkoli
- 15.12Schweiz: Preisrückgang bei Bio-Nüsslisalat
- 15.12Schweiz: Preisrückgang bei Bio-Nüsslisalat
- 14.12Schweiz: Bio-Warenkorb - zu Jahresbeginn günstig, aktuell auf Niveau der Vorjahre
- 14.12Schweiz: Aktionen führen zu Tiefpreisen bei Bio-Trauben
- 02.12EBF: Endlich wieder ausreichend Bioäpfel
- 30.11Biofach und Vivaness 2023: Bio ebnet Weg für ökologische Transformation
- 29.11Biofach 2023: Die Zukunft der Markenloyalität
- 25.11Spanien: Biotomate verzeichnen 15 % Mengenzunahme
- 23.11Die Niederlande haben 585 landwirtschaftliche Biobetriebe seit 2015 hinzugewonnen
- 16.11Schweiz: Bio-Champignons legen kräftig zu
- 15.11Schweiz: Bio-Zwetschgen mit Rekordabsätzen
- 14.11Start des Alnatura Lieferdienstes - Bio aus der Nachbarschaft
- 14.11BKE: Mit Bio-Kartoffeln weiter auf Zukunftskurs
- 11.11Jahresbilanz: Alnatura blickt trotz leichter Umsatzdelle optimistisch in die Zukunft
- 10.11Alnatura Super Natur Markt eröffnet in Kiel
- 09.11Sechstes Bio-Fachforum richtet den Blick auf Lösungen
- 27.10Bio-Branche: Der Planet-Score ist für uns der richtige Weg
- 25.10EU-Regeln zu biologischem Pflanzenschutz
- 21.10Neuheiten der expoSE und expoDirekt 2022: Drei neue Bio-Produkte für die kommende Düngersaison
- 21.10Schweiz: Karotten - Bio-Anteil gesunken
- 20.10Italien: Die ersten acht Monate des Jahres kennzeichnen ein Rückgang von 9 % bei den O&G-Einkäufen
- 17.10Biofruit Congress: Biolandwirtschaft in der Region Murcia
- 12.10Biofach Kongress 2023: Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise.
- 30.09Peru: Neue Projektpläne für den Export seiner ersten Bioblaubeeren Ende 2023
- 30.09Neue Bio-Äpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka- und Netto-Regal
- 29.09Österreich: Pilzzucht auf Bio- und FAIRTRADE-Kaffeesatz
- 28.09Spanische Biolandwirtschaftsfläche 2021 um 8 % gewachsen
- 26.09Österreich: Bio-Einkäufe im Supermarkt weiter gestiegen
- 26.09EU-Bio-Tag: Allianz für mehr Bio in Europa
- 26.09VKI-Vergleich Supermarktpreise - Lidl Österreich bei Preiseinstieg und Bio am günstigsten
- 23.09Assomela wird an EU-Expertentisch zum Thema Bio teilnehmen
- 23.09EU Organic Day - Bio ist die Antwort!
- 22.09tegut… Supermarkt in Vellmar erstrahlt im neuen Glanz
- 21.09Schweiz: Bio-Kirschen mit tieferem Preis
- 20.09Bio ist die Antwort – Kongress zu 40 Jahren Naturland
- 20.09Schweiz: Weniger Bio-Zucchettis verkauft
- 19.09AMI: Erlöse mit Bio-Produkten 2021 zweistellig gewachsen
- 15.09Baumobstanbau Rheinland-Pfalz: Äpfel dominieren, Pflaumen und Zwetschgen leicht im Plus
- 13.09Italien: Bio boomt und reduziert Energiekonsum um ein Drittel
- 13.09Als Signal an die Politik verteilt Bioland bundesweit Bio-Äpfel an Kindertagesstätten.
- 13.09Als Signal an die Politik verteilt Bioland bundesweit Bio-Äpfel an Kindertagesstätten.
- 09.09Produktion und Exporte mexikanischer Bioblaubeeren wachsen
- 05.09Bio-Ingwer von der Insel Reichenau
- 31.08"Harmonie" - Das neue Demeter Journal ist erschienen!
- 30.08Mecklenburg-Vorpommern: 2. Landesweite Warenbörse "Regional + Bio aus MV"
- 29.08Bio-Kontrolle im Handelsunternehmen: Ablauf und Vorbereitung
- 24.08Verband Ökokiste startet Aktion für regionalen Bio-Einkauf
- 22.08NORMA-Eigenmarke Bio Sonne auf Biofach erneut als Green Brand zertifiziert
- 17.08Highlights von der Biofach 2022
- 16.08Verantwortung in der Lieferkette bei Bio
- 15.08GfK: Weniger Bio-Fachmarkt, mehr Discounter
- 15.08Flandern will 25% biologische Produktion erreichen
- 11.08Schweiz / Bio: Mehr Eisberg, weniger Kopfsalat
- 09.08Laimburg: Forschungsergebnisse zum Bio-Apfelanbau präsentiert
- 08.08Wird Bio tatsächlich zu teuer? - Kathrin Jäckel im Interview
- 08.082 Jahre Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Kaufland und Demeter e.V. stärken Bio-Vielfalt
- 03.08Erfolgreiche Teilnahme der Reichenau-Gemüse an der Biofach 2022
- 01.08VIP Val Venosta will sein Bio-Angebot ausweiten
- 01.08Ecovalia zeigt auf BioFach das Potential des spanischen Bio-Sektors
- 01.08Demeter: Nachhaltig wirtschaften geht nur mit Bio
- 01.08Biofach und Vivaness 2022: Große Wiedersehensfreude zur Summer Edition des Messe-Duos
- 29.07Österreich: Bio trotz Anspannung im Gesamtmarkt stabil
- 29.07Bioanbau in Italien erreicht einen historischen Rekord
- 28.07VOG auf der Biofach: hochwertige Bio-Äpfel & nachhaltige Strategien im Fokus
- 27.07Bioland zum Auftakt der Biofach: Energie sparen, Bio kaufen!
- 26.07Erste Ernteprognose 2022: Bio-Äpfel in Europa
- 26.07Bioland: Für 30 % Bio bis 2030 braucht es jetzt Nachbesserungen an der GAP
- 26.07Edeka stärkt Bio-Offensive mit Naturkind
- 26.07Partnerschaft mit Bioland: Kaufland baut Bio-Vielfalt aus
- 15.07AMI: 6 % mehr Bio-Fläche in Deutschland 2021
- 15.07STADTLANDBIO 2022: Kommunaler Klimaschutz durch mehr Bio im Fokus
- 14.07Österreich: Bio und Tierwohl zum fairen Hofer Preis
- 13.07Forschung: Zusammenlegen von biologischen Obst- und Gemüseprodukten bringt 60% mehr Umsatz
- 12.07Schweiz: 47% Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz bei Rhabarber
- 01.07Save Foods setzt nun auf Bio-Zulassung in EU
- 29.06Bio-Blaubeerproduktion: Ein zunehmend attraktiverer Markt für Peru
- 28.06Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio-Glas halb voll oder halb leer
- 28.06Bio-Zertifizierung von Handelsunternehmen
- 21.06Schweiz: Tiefe Preise bei Bio-Beeren
- 20.06Bioland fordert mehr Bio in der Gastronomie und präsentiert 15 neue Partner
- 15.06Edeka stärkt Zusammenarbeit mit Naturland
- 13.06Mercabarna fördert Bioangebot in dem Rest von Europa
- 08.06Studie zum Bio-Fachhandel: Was erwartet die Kundschaft vom Bio-Fachhandel?
- 08.06Driscoll's führt neue Papiertüte aus 98% und 94% weniger Plastik ein
- 08.06Alnatura bringt Bio-Vielfalt nach Hause
- 02.06Import Promotion Desk präsentiert Produzenten für frisches Obst & Gemüse aus fünf Entwicklungs- und Schwellenländern
- 19.05Discount kann so bio sein: Aldi Süd bleibt Bio-Händler Nummer Eins
- 17.05Gute Marktaussichten für Bioprodukte in Hongkong
- 16.05Obstbau: Was ändert sich durch die Umstellung auf ökologische Erzeugung?
- 16.05Niederlande: Neue Werbekampagne zur Anregung der Bio-Nachfrage gestartet
- 12.05AMI: Zunehmend Bio-Heidelbeeren beworben
- 12.05Schweiz: Bio-Blondorangen günstiger
- 12.05Nature's Pride präsentiert Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit
- 05.05Amazon Fresh feiert Geburtstag
- 03.0520 Jahre BÖLW: "Bio ist Herz und Puls des Umbaus"
- 25.04DFHV: Rückstandsfrei = bio?
- 22.04Immer mehr deutsche Bio-Äpfel am Markt
- 21.04AMI: Hohe Werbeaktivität für (Bio-)Paprika
- 19.04Carrefour nutzt Blockchain-Technologie für sein Bioobst und -gemüse
- 19.04Schweiz: Bio-Konsum – Frisches Gemüse und Kartoffeln umsatzstärkste Bio-Warengruppe
- 19.04Europäischer Bio-Markt legt kräftig zu
- 14.04Schweiz: 20 % der Gemüseabsätze waren bio
- 14.04Schweiz: Bio-Gala Äpfel günstig
- 12.04"Bio allein kann die Welt nicht ernähren"
- 08.04Bio Suisse: Bio-Umsatz knackt Viermilliardengrenze
- 08.04Schweiz: Nachfrage nach Bio steigt - Gerber Champignons AG umgestellt
- 06.04CSO Italy: Verbrauch von biologischem Obst und Gemüse: Gut in Italien, sehr gut in Deutschland
- 01.04Made in Nature auf der Fruit Logistica
- 01.04Biospargel bei BelOrta verfügbar
- 31.03Klimapositive Landwirtschaft durch Permakultur
- 29.03Österreich: RollAMA 2021 - Trends im Überblick
- 25.03AMI: Bio-Boom hielt 2021 an, aber wie geht es weiter?
- 25.03Lidl Schweiz steigert Umsatz mit Bio-Produkten - Umsatzplus von 20 Prozent
- 21.03Alnatura kommt nach Nürtingen: Eröffnung im Herbst - Bio aus der Region
- 17.03Neuer Handelspartner: Alnatura Bio-Produkte ab Mitte April bei Bünting
- 10.03Bio: Italien – ein Podium für Qualitätslebensmittel
- 04.03Infografik Eurostat: Bio-Landwirtschaftsfläche der EU erreicht 14,7 Millionen Hektar
- 03.03Schweiz: Bio-Konsum – Nachfragetrends und Hintergründe
- 01.03Rückstandsfrei = bio? Frische Seminar-Webinar liefert mehr Sicherheit bei Rückstandsfunden
- 01.03Hofer Österreich: BIO-Tiefkühlgemüse von "Zurück zum Ursprung" das ganze Jahr genießen
- 01.03Schweiz: Zu wenig Bio in der Kantine
- 25.02Bio-Äpfel des VOG erobern die Vereinigten Arabischen Emirate
- 24.02USA: Bio-Bananen-Industrie leidet noch unter niedrigen Preisen
- 23.02FiBL/IFOAM: Bioeinzelhandelsumsatz 2020 bei knapp 121 Milliarden Euro
- 21.02Bilanz-Plus: Kunden & Betriebe entscheiden sich für Bio
- 18.02Bioland: Bio-Ausbau ist kein Selbstläufer!
- 18.02Schweiz: Bio-Chicorée im Dezemberhoch
- 17.02Schweiz: Clementinen/Mandarinen: Bio-Absatz steigt stark an
- 17.02Biofach: Bio-Branche zieht Jahres-Bilanz und freut sich auf Summer Edition des Messe-Duos
- 16.02Rijk Zwaan: Wassermelonen und Melonen für Bioproduktion empfohlen
- 14.02Versuchsberichte 2021 im deutschen Gartenbau veröffentlicht
- 14.02Italien: Coldiretti fordert Gesetz für biologische Landwirtschaft
- 10.02lehmann natur "Samenfestes Bio- und Demeter-Saatgut für alle"
- 10.02Nach Ausnahmejahr: Umsatz im Bio-Fachhandel auch 2021 auf hohem Niveau
- 08.02Verkauf von US-Bio-Frischobst & -gemüse 2021 um 5,5% gewachsen
- 02.02Regionalwert AG: Bio-Betriebe im Rheinland gesucht
- 01.02FÖL: Neues Qualitätszeichen ist klares Bekenntnis für Bio aus der Region
- 31.01Schweiz: Süsskartoffeln - 75 % Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz
- 31.01BIO AUSTRIA Bauerntage 2022
- 28.01Frankreich / Interfel: Konsum von biologischem Frischobst und -gemüse erleidet großen Rückgang
- 26.01BMEL macht den ökologischen Landbau zu seinem Leitbild für eine nachhaltige Landwirtschaft
- 26.01Bio-Mango: Eine Realität, die aufgrund der hohen Verbrauchernachfrage allmählich wachsen wird
- 25.01Chile: Bioblaubeere ist Spitzenprodukt des Bioexportmarktes
- 25.01Schweiz: Höhere Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz bei Clementinen
- 21.01Italien: COVID beschert Bio-Produkten Rekord von 7,5 Milliarden Euro
- 20.01Bio bietet Gesprächsstoff
- 17.01Wie entwickelt sich der Markt für Bio-Gemüse?
- 17.01Bio-Anteil erneut gesteigert: tegut... mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr
- 13.01Schweiz: Projektleiterin PRE BioGemüse Seeland eingesetzt
- 10.01Was ändert sich beim Import von Bio-Produkten aus Drittländern?
- 07.01Neue Importregelungen für Bio
- 04.01Konsum von Biolebensmitteln in Serbien bedeutend niedriger als in der EU
- 22.12Ausgaben für Bioprodukte in Spanien 7% gestiegen
- 14.12Der Biomarkt in den Niederlanden
- 14.12Schweiz: Bio-Kartoffeln sind beliebt
- 13.12Deutschland: Begehrte Bio-Nüsse
- 13.12Schweiz: Geringere Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz bei Gala-Äpfeln
- 10.12Erfolgsgeschichte für mehr Bio aus Bayern
- 08.12Perus aufstrebende Früchte sind der Bioproduktion verschrieben
- 29.11Bio Austria: Bio-Produkt des Jahres 2022 gekürt
- 26.11BNN zum Koalitionsvertrag: "Ein gutes Signal für Bio."
- 24.11Frankreich: Nachfrage nach Bioprodukten nimmt ab
- 23.11Bioland Südtirol: "Bio auf jeden Teller, auch für Südtirol"
- 22.11Erntesaison 2021 zeigt die große Qualität italienischer BioKiwis
- 18.11BÖLW zu "Die Zeit" No. 47 Dossier "Die Bio-Lüge"
- 17.11Schweiz: Starke Absatzrückgänge beim Bio-Kohl
- 16.11Schweiz: Verkaufsanstieg bei weissen Bio-Trauben
- 15.11Gehört der krummen Möhre die Zukunft?
- 10.11Ein wichtiger Bestandteil des VOG: Der Bio-Apfel
- 02.11Der Markt für Bio-Strauchbeeren wächst dynamisch
- 22.10Europäisches Parlament: "Für die Förderung der Nachfrage nach Bio ist größere Werbung nötig"
- 21.10Organto nimmt Bio-Fairtrade-Bananen in Produktangebot auf
- 19.10Bio-Fläche wächst 2020 um über fünf Prozent
- 19.10Schweiz: Schlechtwetter beeinflusst Bio-Gemüseangebot
- 15.10Bio Kartoffeln – Vorläufige Rodeergebnisse verlieren im Vorjahresvergleich
- 14.10Next Generation Bio: Starke Nachwuchs-Führungskräfte bringen Bio voran
- 12.10Die Zukunft biologischer Lebensmittel: Zehn Ergebnisse der Organic Food Conference 2021
- 11.10Anuga Organic mit breitgefächertem Bio-Angebot
- 01.10AMI: Mehr Bio-Äpfel, wie reagiert der Markt?
- 27.09Rosafarbene Zwiebeln und Knoblauch von Prince de Bretagne: Unverzichtbar auf dem Weg in den Herbst
- 24.09Bioland mit 64 Partnern auf BioNord und BioSüd
- 24.09Bio-Möhren sind fester Bestandteil des Lebensmitteleinzelhandels
- 22.09Belgien: Breites Sortiment an Bioprodukten spricht Lebensmitteleinzelhändler an
- 22.09Meilenstein 2020: SIFAV erreicht 85% nachhaltige Menge bei Obst & Gemüse
- 20.09Ein guter Grund mehr Bio zu essen: eine artenreiche Darmflora
- 14.09Schweiz: Bio-Salatgurken im Juli günstiger
- 13.09Schweiz: Weisse Trauben - Fast jede achte war Bio
- 08.09AMI: Genug Bio für alle? - Der Strukturdaten - Check
- 07.09Österreich / AMA: Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln weiter gewachsen
- 07.09Schweiz: Vorteile und Zielkonflikte von biologischem und konventionellem Ackerbau
- 06.09Mehr Bio-Gemüse für die Region: Bäuerliche Absatzgemeinschaft für Bio-Gemüse gegründet
- 06.09Das Comeback der Kartoffel: Das sind die Top-Lebensmittel-Trends 2021
- 03.09Rewe forciert Ausbau der Bio-Landwirtschaft
- 02.09Auszeichnung für Bio-Gemüsezüchter
- 02.09Beispielhaft: Ein Gemüse-/Obstkorb im Abonnement
- 31.08Peru: 30% von Camposols Fläche für Blaubeeren sind Bioanbau
- 30.08Peruanische Exporte von Biobananen erreichen mehr als 91 Millionen USD
- 27.08VOG: Geringfügig kleinere Ernte - Zuwachs der Mengen an neuen Sorten und Bio
- 18.08Österreich: Mit der Hofer Bio-Eigenmarke "Zurück zum Ursprung"
- 05.08Ein Jahr Mitgliedschaft im Demeter e.V.: Kaufland stärkt Bio-Vielfalt
- 02.08BLE: Handel zeigt großes Interesse an Bio-Zwiebeln
- 28.07Unverpackt-Stationen mit Lebensmitteln in Bio-Qualität: Kaufland testet für internationalen Einsatz
- 26.07Neue Bio-Kartoffel-Netze von Norma sparen jährlich rund 630 Tonnen Plastik ein
- 21.07EU-Staaten für Aktionsplan Bio
- 19.07Agence Bio: Französischer Biomarkt überschreitet 13-Millionen-EUR-Marke
- 16.07BZfE: Für mehr Bio-Lebensmittel aus der Region
- 15.07fenaco: Einigung im PRE-Projekt "Bio Gemüse Seeland"
- 14.07Ökolandbau.de: Bio-Importe – echt bio?
- 13.07Schweiz: Hoher Bio-Anteil bei Zitronen
- 12.07Viele Schweizer Peperoni punkten mit Bio
- 12.07Carrefour unterstützt die Entwicklung von in Frankreich angebauten Biomandeln
- 09.07Schweiz: Blumenkohl und Broccoli deutlich günstiger als vor einem Jahr
- 09.07Bio wächst in Belgien weiter stark
- 08.07Schweiz: Suter Champignons AG ist neu Fricktaler Bio-Pilze GmbH
- 07.07USA: Neuer Rekord für Verkauf von Bioprodukten
- 05.07Schweiz: Bio-Kopfsalat mit tieferen April-Preisen
- 05.07Südtirol: Das Europäische Bioobst-Forum tagte im Vinschgau
- 05.07Der französische Biomarkt wächst um 10%
- 02.07Schweiz: Knapp jede zweite Zitrone war Bio
- 02.07lehmann natur: Schiene statt Straße: 65 % Emissionseinsparung durch Transport über Kühlzug
- 29.06Italien: Covid treibt Biokonsum auf Allzeitrekord
- 23.06BNN-Mitgliederversammlung 2021: Die Zukunft der Bio-Branche gestalten
- 23.06"Made in Nature": Italienische Bioproduktionsunternehmen gehen online
- 22.06Genossenschaftliche Allianz für Bio: "Italienischer Biosektor braucht dringend ein Gesetz"
- 18.06Schweiz: Bio Champignons auf Erfolgskurs!
- 17.06AMI: Hohe Bio-Anteile in den Angebotsaktionen mit Salatgurken und Bananen
- 14.06Plastik und Wasser einsparen mit Bio-Blaubeeren von Eosta
- 09.06Fruchtsaft punktet mit Regionalität, Bio und Mehrweg beim Verbraucher
- 27.05Österreich: Karottenmarkt Woche 21 - Bio-Produktion nimmt zu
- 27.05Carrefour unterstützt kleine Erzeuger von Faitrade-Biobananen
- 26.05Österreich: Steigende Biozwiebelfläche
- 21.05Schweiz: Jedes zehnte Kilo Erdbeeren war Bio
- 21.05Bio wächst stark im Onlinehandel
- 18.05BLE Marktbericht: Bio-Bananen mit Mehrwert
- 18.05Peru: Bananenerzeuger begegnen steigenden Kosten wegen Biosicherheitsmaßnahmen für TR4
- 18.05Niederländischer Importeur und kolumbianischer Exporteur starten erfolgreiches Biokürbis-Projekt
- 11.05Italien: Bio-Ananas Dolcetto im Zentrum einer großen Werbekampagne
- 10.05Chile führt Exporte von Bioblaubeeren aus Südhemisphäre an
- 07.05SPAR Österreich hat Portobello Pilze von "Tiroler Bio Pilze" neu im Sortiment
- 04.05Verbraucher in den Niederlanden entscheiden sich immer öfter für Bio
- 28.04BKE: Aktion - Bio Kartoffeln zum Nulltarif
- 27.04EastFruit: Generationen Y und Z werden Bio-Tafeltrauben in umweltfreundlicher Verpackung bevorzugen
- 27.04Neue strategische Richtungen und Bioanbau bringen den südafrikanischen Rosinenanbau auf ein höheres Niveau
- 27.04US-Biomarkt wächst um über 14% in 2020
- 26.04Eosta: "Unternehmen sollten per Gesetz verpflichtet werden, sich mit den zentralen Problemen unserer Zeit auseinanderzusetzen"
- 26.04Bio-Anbauverband Demeter stellt sich neu auf
- 19.04Bei Aldi Suisse gehen die BIO-Umsätze durch die Decke
- 16.04Besser als Bio: "Zero-Residue" von B+H Solutions
- 16.04Saisonstart für Bio-Gemüse in der Reichenauer Gärtnersiedlung
- 16.04Frankreich: Covid hat das Verlangen nach Bio nicht beeinträchtigt
- 14.04Bio Kartoffeln von hier – 300 Tage im Jahr
- 14.04BelOrta: EARTH unterstützt Produkte die auf Bio umgestellt werden
- 13.04NORMA verkauft als erster Discounter DLG-prämiertes Obst und Gemüse
- 13.04Schweiz: Zwiebeln mit hoher Bio/Nicht-Bio-Preisdifferenz
- 12.04Schweiz: Fast jede dritte Banane ist Bio
- 07.04Neue Kolumne von Fritz Prem: Schmutzkampagne
- 06.04Schweiz: Bio auf Erfolgskurs - Wuchs 2020 um knapp 20 Prozent
- 01.04Eosta treibt Mangos und Avocados mit Living Wage voran
- 31.03Verbraucher wollen mehr Biolebensmittel
- 23.03Verkäufe von Bio-Lebensmitteln im Corona-Jahr 2020 enorm gewachsen
- 23.03Netto unterstützt regionale Apfelproduzenten auf dem Weg zum Bio-Apfel
- 23.03Mit der Superbanane für das Klima und soziale Gerechtigkeit
- 23.03Bio ohne Kompromisse: Globus blickt auf dreijährige Zusammenarbeit mit Demeter
- 22.03Schweiz: Bio-Rucola mit tiefen Preisen
- 19.03Eosta macht Verbraucher auf die positiven Auswirkungen von Bio-Obst und -Gemüse aufmerksam
- 19.03Schweiz: Bio-Gala-Äpfel etwas günstiger
- 10.03Alnatura Super Natur Markt eröffnet in Offenburg
- 09.03Die Nummer eins ist und bleibt die Bio-Banane
- 08.03BelOrta verkauft erste in Belgien erzeugte Biogurken
- 08.03Bio-Fachhandel: Herausforderungen trotz guter Zahlen
- 05.03BioTropic: Bananen jetzt in der EPS Mehrwegklappsteige
- 02.03Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio Streuobst
- 02.03Neuer Bio-Imagefilm vom Bodensee: "Gemeinsam besonderes leisten"
- 02.03Neues Pflanzenschutzprodukt von Bayer auf internationaler Gartenbau-Konferenz
- 26.02Bio in Europa weiterhin auf Wachstumskurs
- 24.02Biofach 2021 eSPECIAL: Digitale Premiere erfolgreich
- 24.02Bio-Ansturm: Migros baut Demeter-Sortiment aus
- 23.02Spanien: Ailimpo fördert Nutzung von UNE-Schutzmitteln für Bioproduktion
- 22.02Österreich: Corona beflügelt Bio - 33 Euro mehr pro Haushalt für Bio-Lebensmittel
- 19.02Biofach 2021: NORMA zum 12. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet
- 18.02AMI: Historisches Umsatzwachstum für den Bio-Markt
- 18.02BioFach 2021 eSPECIAL: Die internationale Bio Community trifft sich digital
- 17.02BioFach 2021: BÖLN informiert zu regionalen Wertschöpfungsketten und zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
- 16.02Bio-Fachhandel 2020 stark gewachsen: Gesundheit und Nachhaltigkeit für Kunden am wichtigsten
- 12.02BioFach 2021: BÖLN informiert zu regionalen Wertschöpfungsketten und zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
- 12.02Schweiz: Absatzrückgang bei Bio-Clementinen und -Mandarinen
- 12.02Bioland gemeinsam mit 50 Partnern auf der Biofach
- 11.0230% Bio in Bayern: Landwirtschaft, Verarbeitung und Verbraucher gehen voran – Politik muss Tempo steigern
- 10.02Schweiz: Chicorée mit hoher Preisdifferenz Bio/Nicht-Bio
- 08.02Saisonbeginn für BioTropic Nadorcott-Mandarinen aus Marokko
- 08.02Neue Geschäftsführung bei Die Regionalen
- 05.02BelOrta bio wächst weiter
- 21.01fenaco erhebt Einsprache gegen Teilprojekte im PRE-Projekt "Bio Gemüse Seeland"
- 21.01Schweiz - PRE BioGemüse Seeland: fenaco gegen Bio Bauern
- 20.01PwC-Umfrage: Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel
- 19.01Covid in Italien: Rekordkonsum von Bio-Lebensmitteln mit 3,3 Milliarden EUR
- 18.01Tegut: Umsatz um 17,7 % gestiegen - Bio-Anteil steigt in 2020 erstmals auf über 30 %
- 18.01Bio boomt weiter – auch dank des Bio-Siegels
- 14.01Schweiz: 30% der Gurken haben Bio-Qualität
- 13.01Schweiz: Bio-Birnen im November gefragt
- 22.12Made In Nature: Der Markt für italienisches Bio-Obst & -Gemüse wächst auch 2020 weiter
- 21.12Enquete diskutiert Zukunftsperspektiven für Bio-Landwirtschaft in Österreich
- 21.12Schweiz: Mehr Bio-Weißkohl verkauft
- 18.12Schweiz: Absatz von Bio-Birnen steigt
- 18.12Biofach / Vivaness eSPECIAL: Digitaler Place-To-Be für die Bio-Community 2021
- 14.12Migros setzt auf Laserbranding: Bio-Logo auf Mango's
- 03.12Bio-Kartoffelsortenschau zeigt Sortentrends vor der Marktzulassung
- 03.12Global Fruit Point: Regelmäßiges Demeter-Kernobstprogramm aus Argentinien
- 30.11BÖLW: Bundeshaushalt stärkt Forschung zu Bio
- 26.11Mercabarna eröffnet ersten Großhandelsmarkt für Biolebensmittel in Europa
- 26.11MustGrow sichert sich Patent und bietet nun Bio-Desinfektionsbegasung für das gelagerte Gemüse an
- 24.11Neue chilenische Bio-Erzeuger-Genossenschaft Organicoop gegründet
- 20.11Südafrikanische Bio-Steinobstsaison beginnt bei OTC Organics
- 20.11Corona-Brennpunkt Peru: Mit Bio besser durch die Krise
- 20.11Corona-Brennpunkt Peru: Mit Bio besser durch die Krise
- 19.11Alnatura eröffnet in Zuffenhausen - Zertifizierte Bio-Produkte aus der Region
- 18.11Terra Naturkost verstärkt die Unternehmenskommunikation
- 17.11Italien/Assomela: Apfelmenge von 1,8 Millionen Tonnen – Bio erreicht neue Rekordproduktion
- 13.11Schweiz: Mehr Bio-Zwetschgen verkauft
- 12.11Schweiz: Ingwer boomt – und wächst in der Schweiz
- 11.11Peruanische Bioerzeuger-Genossenschaft hält nach europäischen Märkten Ausschau
- 11.11Schweiz: Bio-Kartoffeln sind gefragt
- 09.11Deutschland: Angebot von Bio-Kohl im Handel - Weißkohl dominiert im Anbau
- 09.11Frischer Bio-Ingwer aus der Steiermark ab sofort bei SPAR Österreich
- 02.11Eosta: Bio-Limetten statt Kokasträucher
- 30.10Niederländische Unternehmen investieren in Bioanbau in Kenia
- 29.10AMI: Bio-Äpfel im Aufwind
- 27.10Hohe Zunahme von Angebot und Nachfrage nach peruanischem Bio-Ingwer in diesem Jahr
- 27.10Australische Bioerzeuger wollen nach Europa exportieren
- 19.10Schweiz: Hoher Bio-Anteil bei weissen Trauben
- 19.10Schweiz: Jeder zehnte Champignon war Bio
- 12.10Heute mehr BIO für Österreich bedeutet morgen eine lebenswertere Umwelt für alle
- 08.10Covid treibt Biokonsum in Italien auf einen Rekord von 3,3 Milliarden EUR
- 01.10Neue Bio-Partnerschaft: Rewe wird Demeter-Verbandsmitglied
- 24.09Alnatura kommt nach Eimeldingen - Bio aus der Region
- 22.09Mecklenburg-Vorpommern: Verbraucher kaufen zunehmend "bio" und "regional"
- 21.09BLE Marktbericht: Bio-Möhren sind aus dem LEH nicht wegzudenken
- 14.09BOGK: Bio-Anbau 2020 - Hohe Verluste beim Anbau von Bio-Gurken
- 14.09AMI-Bio-Strukturdaten 2019 erschienen
- 10.09Rijk Zwaan stellt Gurkensorten für Bioproduktion in den Mittelpunkt
- 10.09Österreich: Bio-Umsätze wachsen weiter
- 09.09Mexiko zählt mehr als 1.600 biologische zertifizierte Landwirtschaftsprodukte
- 07.09Das sind die fünf grössten Biomärkte Europas
- 27.08Peru ist der fünftgrößte Exporteur von Bioprodukten an Europa
- 18.08NL: Produktion von Bioäpfeln nimmt zu
- 14.08Schweiz: Geschnittener Bio-Eisberg im Absatzhoch
- 13.08Schweiz: Absatz von Bio-Kirschen wieder höher
- 31.07Bundesverband Naturkost und Naturwaren bewertet neue Handelspartnerschaft zwischen Kaufland und Demeter kritisch
- 30.07Bestes "Bio für alle" - Kaufland wird Mitglied bei Demeter e. V.
- 28.07Einigkeit auf dem Europäischen Bio-Kongress 2020: Bio ist Teil der Lösung
- 24.07Deutsche Bio-Fläche klettert auf Rekordhöhe
- 22.07Bio Suisse testet das Potential des Onlinehandels für Knospe-Produkte
- 22.07Mit dem Projekt Made in Nature des CSO Italy beteiligen die Produzenten die Verbraucher über das soziale Netzwerk
- 22.07BLE Marktberichte: Fast 10 Prozent mehr Bio-Umsatz 2019
- 21.07Schweiz: Bio-Nektarinen starten teuer
- 20.07Schweiz: Bio-Zwiebeln sind gefragt
- 15.07Bio wächst auch in Frankreich
- 15.07Bio-Anbaufläche in Spanien 2019 weiter um 4,8% stetig gewachsen
- 13.07BLE Marktbericht: Bio-Speisepilze sind gefragt
- 09.07Frankreich: Bio - ein globaler Ansatz
- 03.07Baden-Württemberg: Vertrauen der Verbraucher in Bio weiter gestärkt
- 02.07Jan Plagge als Präsident von IFOAM Organics Europa wiedergewählt
- 02.07Neue Rijk-Zwaan-Tomatensorten für Bioproduktion
- 29.06Bio aus der Region: Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Dresden
- 26.06BLE Marktbericht: Steigende Selbstversorgung bei Bio-Äpfeln
- 26.06Studie zeigt 15% jährliches Wachstum von Bioprodukten in Brasilien
- 17.06Bio-Gemüse aus Bayern freut Kunden und Gärtner
- 16.06Schweizer Bio-Top-Seller 2019: Gemüse inkl. Kartoffeln der umsatzstärkste Bereich
- 15.06Umsatz von italienischem Bio-Obst und -Gemüse dank der Zunahme von E-Commerce und Exporten verdoppelt
- 10.06Mexikanische Landwirtschaft treibt Biolebensmittelproduktion und -zertifizierung voran
- 10.06Belgien: Bio schneidet in Zeiten von Corona gut ab
- 10.06Neuseelands neuste Apfelsorte begeistert chinesische Verbraucher
- 28.05Wissenswertes über Bio-Lebensmittel aus Bayern
- 26.05Niedersachsen: Mehr Biogemüse im Anbau
- 25.05Die Kunden haben entschieden: tegut… führt das beste Bio Obst- und Gemüsesortiment
- 25.05BÖLW: "In Bio investieren bedeutet in ein gesundes Europa investieren"
- 25.05Spanien/ASAJA: "25% der EU-Landwirtschaftsfläche sollte 2030 biologisch sein"
- 18.05Belgien: Anzahl der Biounternehmen seit 2010 verdoppelt
- 14.05Afrika, bringt mit Guinea Bissau einen neuen BIO-Ursprung in den europäischen Markt
- 12.05Schweiz: Bio knackt beim Marktanteil die 10 Prozent-Hürde
- 12.05Marktzahlen Bio: Kartoffeln und Zitronen verzeichnen Rekordabsätze in der Schweiz
- 08.05Bio-Importe gehen wegen höherem Selbstversorgungsgrad zurück
- 08.05Bio-Kisten sind aktuell wie nie
- 07.05Neue Termine der Biofach World für 2020 und 2021
- 04.05BLE: Bio muss regionaler werden und moderne Medien nutzen
- 23.04Volkert Engelsman - Eosta: "Business as usual" ist nicht länger eine Option
- 22.04Deutschland: Nachfrage nach Bio-Speisepilzen steigt
- 21.04Frühes Steinobst von HaciendasBio kommt in den nächsten Tagen in die deutschen Regale
- 21.04Frankreich: Lawine von Biofrühlingsgemüse von Prince de Bretagne
- 20.04Schweiz: Weniger Bio-Karotten und Rote Bete verkauft
- 17.04Schweiz: Bio-Blondorangen fast 1 CHF/kg teurer
- 17.04Bio und regional: Solidarisch mit Erzeugern einkaufen
- 15.04Marktschätzung Bio-Direktvermarkter: Hofläden, Wochenmärkte und Versandhandel in Zahlen
- 31.03Deutschland: Bio-Gemüseanbau klettert auf Rekordniveau
- 27.03AMI: Bio-Gemüsefläche Europas auf Rekordstand
- 26.03Chile: Leichter Rückgang der Exporte - Rekord bei Bioblaubeerlieferungen
- 25.03Schweiz: Grössere Mengen Bio-Lauch zu tieferen Preisen - Bio-Kiwis sind gefragt
- 24.03Schweiz: Bio-Preise 2019 - Früchte günstiger, Warenkorb Gemüse und Kartoffeln teurer
- 03.03Erzeuger von Guadeloupe & Martinique bringen erste französische Biobanane auf den Markt
- 02.03Biomarkt in Österreich wächst weiter - Exportinitiativen in Deutschland
- 26.02dennree Gruppe investiert in die Zukunft
- 21.02AMI: Europäischer Bio-Markt knackt die 40 Mrd. EUR. Marke
- 18.02BÖLW: Bio-Branche als Impulsgeber für den Umbau von Ernährung und Landwirtschaft
- 18.02Schweiz: Hohe Bio-Preisdifferenz beim Nüsslisalat
- 17.02FiBL: Bio in Europa wächst weiter - Biomarkt bei über 40,7 Milliarden Euro
- 17.02Schweiz: Mandarinen/Clementinen - Bio behauptet sich
- 17.02Ökobarometer 2019: Weiter steigende Nachfrage nach Bioprodukten
- 14.02AMI: Alle Geschäfte steigern 2019 ihre Bio-Umsätze
- 14.02NORMA: Zum elften Mal in Folge DLG-Bio-Gesamtsieger und damit bester Biohändler 2020
- 13.02BÖLW: Öko-Fläche knackt 10 %, Kunden kaufen Bio für fast 12 Mrd.
- 13.02AMI: Fast zwölf Milliarden EUR Umsatz mit Bio-Lebensmitteln
- 12.02Sechs AMV-Mitglieder auf internationaler Biofach-Messe
- 12.02Österreichische Bioproduktion und Biokonsum setzen Aufwärtstrend fort
- 12.02Bio und fair ein gutes Team: TransFair e.V. auf der Biofach in Nürnberg
- 12.02Neue Kolumne von Fritz Prem: Bio-Entwicklung
- 12.02Bioland fordert höhere Investitionen in den Ausbau von Bio
- 11.02BNN: Erfolgreiche Zukunft mit Bio - Weiterbildungsangebote im Naturkostmarkt
- 11.02BNN: "Greta-Effekt" - Bio-Branche boomt
- 07.02AMI on Tour - Die Biofach 2020 steht vor der Tür
- 07.02Biofach 2020 trifft Nürnberg: Eventreihe geht in die 10. Runde
- 05.02ONE Banana zertifiziert Bio-Produktion gemäß Fairtrade-Standard
- 04.02Plattform fur alle Anbauer, Vermarkter und Verarbeiter von okologischem Beerenobst
- 03.02Der Weg aus der Stickstoffkrise: "Einfach ehrlich rechnen"
- 30.01Niederlande: Wachstum in Biolandwirtschaft 2019
- 24.01Eosta gibt im Vorfeld der Fruit Logistica 2020 ambitionierte Pläne bekannt
- 24.01Penny Naturgut Bio-Helden: Avocados aus Spanien statt Übersee
- 22.01Viele Importe bei Bio-Fruchtgemüse
- 17.01Immer mehr Verbraucher vertrauen 'guten Lebensmitteln' von tegut
- 10.01Mehr Bio für Deutschland - ZöL zieht positive Bilanz
- 06.01Geringe Nachfrage bei verarbeiteten Produkten aus Bioobst

